[ANZEIGE] Bei vielen Frauen ist die brusterhaltende Operation inzwischen möglich. Danach können die Brüste allerdings ungleich aussehen. Man kann sich dann für eine operative Herstellung der Brust oder einen Spezial-BH mit Einlage entscheiden.

Bei gut 70 Prozent der Frauen, die heutzutage an Brustkrebs erkranken, wird eine brusterhaltende Operation durchgeführt. Ziel dabei ist es, so viel natürliches Brustgewebe wie möglich zu erhalten. Ob eine brusterhaltende Therapie infrage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Tumorart und -größe, genaue Lage des Karzinoms und von der Frage, ob eine anschließende Bestrahlung durchgeführt werden kann.

Wie läuft die brusterhaltende Operation ab?

Bei der brusterhaltenden Operation wird der Tumor mit einem gewissen Sicherheitsabstand, in etwa 1-2 Millimeter, zum gesunden Gewebe operativ entfernt. Außerdem werden während der Operation Lymphknoten entnommen und direkt geprüft, ob diese bereits Tumorabsiedlungen aufweisen. Somit soll sichergestellt werden, dass die Operateure das gesamte Krebsgewebe entfernt haben. Im Anschluss an die Operation folgt in den meisten Fällen die Strahlentherapie. Damit ist die brusterhaltende Therapie statistisch mittlerweile genauso sicher wie eine vollständige Brustentfernung, auch Ablatio oder Mastektomie genannt.


In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Brust-OP? Was passiert am OP-Tag? Wer erklärt mir meinen Befund so, dass ich ihn verstehe? Die Gynäkologin Wenke Wichmann und der Handelsblatt-Journalist Lukas Hoffmann haben einen Ratgeber für Brustkrebs-Patientinnen geschrieben. Klicken Sie auf das Bild um mehr zu erfahren. 


Sind meine Brüste nach der brusterhaltenden Operation noch symmetrisch?

Um Asymmetrien zu vermeiden, versuchen Chirurgen das gesunde Fettgewebe so zu  verschieben, dass es die entstandene ‚Lücke‘ schließt. Entscheidend, ob dieses Verfahren ausreicht, ist jedoch die Größe des Tumors im Verhältnis zum Volumen der Brust. Daher kann es sein, dass durch die brusterhaltende Operation eine Asymmetrie entsteht und die Silhouette nicht mehr ausgewogen ist. Frauen, denen eine Brust entfernt wurde, fühlen sich  aufgrund des veränderten Erscheinungsbildes, oft nicht wohl und büßen dadurch an Lebensqualität ein.

BH ohne Ausgleichsform
Nach einer brusterhaltenden Operation fehlt im unteren Teil dieser Brust Gewebe, so dass die Silhouette asymmetrisch und der BH nicht vollständig ausgefüllt ist.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Wiederherstellung der Brustsymmetrie?

Für die Rekonstruktion der Brust eignen sich verschiedene Methoden. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen dem Aufbau mit einem Implantat, das in der Regel aus Silikon besteht, und der Verwendung von körpereigenem Gewebe. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt vom Körperbau, der Größe der Brust, den Narben und den persönlichen Wünschen ab. Außerdem spielt es eine Rolle, ob eine Bestrahlung durchgeführt wurde oder ob diese ansteht. Eine Brustrekonstruktion bringt Vor- und Nachteile mit sich, die mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Im Zweifelsfall sollte immer eine zweite Meinung eingeholt werden.

Einige Frauen verzichten allerdings auf eine Rekonstruktion der Brust und entscheiden sich dafür, Asymmetrien und Gewebedefizite mit einer Brustausgleichsform auszugleichen. So wird eine symmetrische Silhouette wiederhergestellt – ganz ohne Operation.

Mit Brustausgleichsformen zu einer symmetrischen Silhouette

Eine Ausgleichsform ist eine BH-Einlage aus Silikon, die fehlendes Brustgewebe ausgleicht und so das optische Gleichgewicht wieder herstellt. Dabei ist die Handhabung ganz einfach: Die Ausgleichsform wird in den BH eingelegt und direkt auf der Haut getragen. So schmiegt sie sich an die Brust an und ist im BH-Cup unauffällig.

BH mit Ausgleichsform
Die Silikon-Ausgleichsform gleicht das fehlende Brustgewebe aus und hebt gleichzeitig das verbliebene Gewebe mit einem Push-Up-Effekt an. Dadurch wird eine perfekte, symmetrische Optik erreicht.

Wie finde ich die richtige Ausgleichsform für mich?

Ausgleichsformen gibt es in vielen Formen, Stärken, Größen und mit unterschiedlichen Technologien. Dreieckige Vollschalen mit anatomischem Design, decken beispielsweise die Brust komplett ab und gleichen unterschiedliche Cup-Größen perfekt aus. Teilschalen in verschiedenen Formen sind variabel einsetzbar und kompensieren fehlendes Gewebe zum Beispiel im unteren Bereich der Brust.

Der beste Weg, den richtigen Ausgleich zu finden, ist eine Beratung im spezialisierten  Sanitätsfachhandel. Mit der Fachberaterin werden persönliche Vorlieben und Bedürfnisse besprochen und gemeinsam der perfekte Brustausgleich, abgestimmt auf Körper und Lebensstil, gefunden.


In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Brust-OP? Was passiert am OP-Tag? Wer erklärt mir meinen Befund so, dass ich ihn verstehe? Die Gynäkologin Wenke Wichmann und der Handelsblatt-Journalist Lukas Hoffmann haben einen Ratgeber für Brustkrebs-Patientinnen geschrieben. Klicken Sie auf das Bild um mehr zu erfahren. 


Werden die Kosten von der Krankenkasse erstattet?

Die Kosten für die Versorgung nach einer Brustkrebsoperation werden in Deutschland und Österreich in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Zur Versorgung gehören die Ausgleichsform selbst sowie Beratung und Anpassung im Sanitätshaus. Auf der Verordnung des Arztes muss der Zusatz „Mamma Ca“ vermerkt sein. Privatversicherten wird empfohlen sich hinsichtlich der Kostenerstattung vorab mit ihrer Krankenversicherung in Verbindung zu setzen.


Amoena als Hersteller von Brustprothesen, Erstversorgungsprodukten und Spezialwäsche für brustoperierte Frauen bietet innovative Lösungen, um Frauen dabei unterstützen, ihr Selbstvertrauen nach einer Brustkrebserkrankung wieder zurückzugewinnen. Das umfangreiche Amoena Balance Sortiment bietet Teil- und Ausgleichsprothesen in verschiedenen Formen, Größen und Volumina mit höchstem Komfort für ein entspanntes Tragegefühl  – jeden Tag und bei jeder Gelegenheit.

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Amoena.
Alle Fotos: ©Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH