
(Sponsored) Wenn Treppensteigen nicht mehr möglich ist, ist der Einbau eines Treppenlifts nützlich. Hier steht, welche Typen von Treppenliften es gibt und welche finanziellen Zuschüsse Ihnen zustehen.
Wie funktioniert ein Treppenlift?
Bei einem Treppenlift oder Treppenlifter handelt es sich um ein elektrisches Liftsystem, bei dem, je nach Art, eine Plattform oder ein Sitz auf eine Treppenlift-Fahrbahn montiert ist. So können Menschen, die bewegungseingeschränkt sind, in die anderen Stockwerke ihrer Behausung fahren. Die Lifte können innerhalb und außerhalb eines Gebäudes angebracht werden. Treppenlifte sind nicht nur für gerade Treppen geeignet, sondern können auch an kurvigen Treppen oder Wendeltreppen montiert werden. Durch die große Vielfalt an Treppenlift-Systemen ist es heutzutage möglich, einen Treppenlift in fast jedem Haus einzubauen.
In Deutschland werden 3.7 Millionen pflegebedürftige Personen in ihrem eigenen Zuhause versorgt. Nicht nur Hausbesitzer können einen Treppenlift bei sich einbauen lassen. Auch pflegebedürftiger Mieter können gemäß § 554 Barrierereduzierung, E-Mobilität und Einbruchsschutz des BGB die Zustimmung zu einem barrierefreien Zugang vom Vermieter einfordern. Dieses Gesetz räumt Ihnen das Recht ein, im Falle einer Behinderung Ihre Wohnung entsprechend umbauen zu dürfen. Welcher Treppenlift für Ihr Zuhause geeignet ist, können Sie in einem Beratungsgespräch in Erfahrung bringen.
Haben Sie Fragen rund um den Treppenlift? Dann schreiben Sie an: info@klinikkompass.com. Wir helfen gerne weiter!
Welche Treppenlifte stehen zur Auswahl?
Die Firma Lifta hat sich seit über 40 Jahren auf Treppenlifte spezialisiert. Mit über 170.000 verkauften Liften ist das Unternehmen in Deutschland die Nummer Eins für die Montage von Treppenliften. Hunderte von Experten garantieren einen Rundum-Sorglos-Service. Das bedeutet, dass Sie die Techniker an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag erreichen können. Das Unternehmen bietet verschiedene Liftsysteme an.
Treppenlifte
Wenn Sie einen Treppenlift für das Hausinnere benötigen, kommen die Modelle Lifta Klassik, Avantgarde oder Esprit infrage. Sie verfügen über ein intelligentes Hindernis-Erkennungssystem, einen Ein-Hand-Sicherheitsgurt sowie einen drehbaren Sitz, der sicheres Aussteigen ermöglicht.
Der Lifta Klassik wird von einem Elektromotor mit wiederaufladbarem Akku angetrieben, der sich bei jeder Halteposition automatisch auflädt. Das System hat eine hohe Belastbarkeit mit einer Tragfähigkeit von bis zu 160 Kilogramm. Die Montage des Lifts dauert bei geraden Treppen in der Regel zwei bis drei Stunden und bei Treppen mit einem kurvigen Verlauf drei bis fünf Stunden. Auf kurvigen Treppen bauen die Techniker ein Doppelschienensystem ein, sodass der Lift auf zwei übereinander verlegten Schienen fährt. Durch den geringen Abstand zur Wand ist der Lifta Klassik auch für eher schmale Treppen geeignet. Sowohl der Sitz als auch die Schienen sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Der Lifta Esprit verfügt über eine sehr schmale Einrohrschiene mit einem Durchmesser von nur sechs Zentimetern. So kann dieses Liftsystem sogar in herausfordernd schmalen Treppen angebaut werden. Der Lifta Esprit hat eine Tragfähigkeit von bis zu 125 Kilogramm. Durch die Klappmechanik kann die Sitzfläche einfach nach oben geklappt werden und ist so besonders platzsparend. Auch bei diesem Liftsystem dauert die Montage bei geraden Treppen zwei bis drei Stunden und bei kurvigen Treppen drei bis fünf Stunden. Sie können unter den zahlreichen Farbvariationen auswählen und so Sitz und Schienen an Ihr Wohnfeld anpassen.

Der Lifta Avantgarde ist das Premiummodell unter den Treppenliften. Neben den zahlreichen Farbmöglichkeiten der Leder-, Stoff- und Vinylbezüge, können Sie hier zwischen einer geschlossenen oder offenen Sitzschale wählen. Dieses Liftsystem ist bis zu 135 Kilogramm belastbar, verfügt über verstellbare Armlehnen, eine Fernbedienung und kann mittels der Ein-Hand-Klappmechanik ganz simpel zusammengeklappt werden. Der Gewichtssensor ermöglicht höchste Sicherheit. Durch das individuell auf Ihre Wohnung zugeschnittene Schienensystem kann der Lifta Avantgarde in 90 Prozent aller Wohnungen eingesetzt werden.

Außenlift
Wenn Treppenstufen vor dem Haus überwunden werden müssen, ist der Außenlift Allwetter Lifta ein zuverlässiger Helfer. Er sieht aus wie ein normaler Sitzlift, ist wetterfest und somit ganzjährig nutzbar. Er ist 165 Kilogramm belastbar und kann an geraden Außentreppen montiert werden. Ein abziehbarer Schlüssel für den sicheren Verschluss schützt vor unbefugtem Gebrauch. Der Außenlift wird für Sie maßgefertigt und richtet sich nach den Einbauansprüchen vor Ort.
Haben Sie Fragen rund um den Treppenlift? Dann schreiben Sie an: info@klinikkompass.com. Wir helfen gerne weiter!
Rollstuhllifte
Bei Treppenliften, die sich speziell nach den Ansprüchen und Bedürfnissen von Rollstuhlfahrern richten, spricht man von Rollstuhlliften. Mithilfe einer Plattform oder einer Hebebühne wird der Transport mit Rollstuhl zum nächsten Stockwerk ermöglicht. Plattformlifte bewegen den Rollstuhl wie ein Sitzlift entlang des Treppenverlaufs mit nach oben. Hublifte hingegen fahren nach oben, funktionieren also im Prinzip wie ein gewöhnlicher Aufzug. Sie sind platzsparender als Rampen und kommen meist außen zum Einsatz. Jeder Rollstuhllift wird für Ihre Wohnverhältnisse individuell angefertigt, sodass sie an nahezu allen Treppen montiert werden können.
Wie viel kostet ein Treppenlift?
Für die genaue Preiskalkulation eines Treppenlifts werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Es spielt eine Rolle, wie lange die Treppe ist, über wie viele Etagen der Treppenlift montiert werden soll und wie der Treppenverlauf selbst ist. Die Kostenrahmen erstreckt sich dabei von 4.850 Euro bis 15.500 Euro.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Erstmals gibt es seit 2017 Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für alle Pflegegrade der Pflegekasse. Wenn Sie schon einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt haben und dieser bewilligt wurde, können Sie sogar ab Pflegegrad 1 den Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen. Auch die Beschaffung eines Treppenlifts wird im Rahmen dieser Leistung bezuschusst. Die Versicherung stellt Ihnen bis zu 4.000 Euro zur Verfügung und wenn mehrere Anspruchsberechtigte zusammen wohnen, zahlt die Pflegekasse bis zu 16.000 Euro.
Zudem ist es möglich, dass Sie von weiteren Stellen Geld erhalten. Beispielsweise gewährt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (455)“ ebenfalls Zuschüsse für barrierefreie Maßnahmen wie den Einbau eines Treppenliftes.
Haben Sie Fragen rund um den Treppenlift? Dann schreiben Sie an: info@klinikkompass.com. Wir helfen gerne weiter!
Quellen:
Bundesministerium für Gesundheit. Die Pflegestärkungsgesetze. Alle Leistungen zum Nachschlagen. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Broschueren/PSG_Alle_Leistungen.pdf. Zuletzt abgerufen am 20.09.2022.
Bundesministerium für Gesundheit. Online-Ratgeber Pflege. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegegrade.html. Zuletzt abgerufen am 20.09.2022.
Lifta. https://www.lifta.de. Zuletzt abgerufen am 20.09.2022.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Liftstar Gruppe.