Künstliche Hüfte: Der OP-Tag
Wie läuft die Operation einer künstlichen Hüfte ab? Wie sollte man sich vorbereiten und was gibt es im Krankenhaus nach der Operation zu beachten? Diese Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
Wird mein Lungenkrebs getestet?
[Anzeige]: Nach der Diagnose Lungenkrebs stellt man sich als Patient sofort die Frage: Wie geht es weiter? Wie so oft in der Medizin gibt es hier keine allgemeingültige Antwort. Aber mittels eines tumorbiologischen Tests kann bei fortgeschrittener Erkrankung der Tumor genauer untersucht werden. [Anzeige]
Hüftprothese: Risiken und Chancen einer Operation
Die meisten Patienten können nach der Implantation einer Hüftprothese wieder schmerzfrei gehen. Hier steht, welche Chancen und Risiken mit einer Operation einhergehen.
Fetalchirurgie: Wenn das Baby im Bauch krank ist
Vor viereinhalb Jahren bekam die schwangere Katrin Ruby die Schreckensnachricht: Das Kind, das in ihrem Bauch heranwächst, leidet an Spina bifida. Sie besucht die Neurochirurgin Dr. Heidrun Bächli in Heidelberg, die den Fötus im Bauch mit einer in Europa neuartigen Methode operiert. Wie geht es Kind und Mutter heute?
So wird Prostatakrebs behandelt
Wie wird Prostatakrebs in Deutschland behandelt? Hier sind die wichtigsten Informationen zu Diagnose, zur Therapie und zu den Kosten dargestellt.
Bypass-Operation – ja oder nein?
Ist eine Arterie im Herzen verstopft, muss eine Überbrückung gelegt werden, damit das Herz mit ausreichend Sauerstoff versorgt bleibt. Diese Überbrückung nennt man Bypass. Hier steht wie lange die Bypass-OP dauert, was sie kostet und wie risikoreich sie ist.
Meistens besiegt: Brustkrebs
Der Schock ist groß, bei der Diagnose Brustkrebs. Zum Glück sind die Heilungschancen inzwischen sehr gut. Hier wird dargestellt, wie Brustkrebs behandelt wird.
Nach dem Brustkrebs: Rekonstruktion der Brust oder BH-Einlage?
[Anzeige]: Bei vielen Frauen ist die brusterhaltende Operation inzwischen möglich. Danach können die Brüste allerdings ungleich aussehen. Man kann sich für eine operative Herstellung der Brust oder einen Spezial-BH mit Einlage entscheiden. [Anzeige]
So verläuft eine Darmoperation
Über 400.000 Patienten pro Jahr werden in Deutschland am Darm operiert. Damit ist die Darm-Operation der häufigste chirurgische Eingriff in Deutschland. Hier erfahren Sie, was eine OP kostet und wie sie abläuft.
Der Medizinroboter Da Vinci in der Praxis
In rund 100 deutschen Kliniken wird bereits mit dem OP-Roboter Da Vinci gearbeitet. Der Einsatz des Roboters bringt Vorteile für den Patienten mit sich, allerdings ist er sehr teuer.