Insiderwissen: Die medizinische Leitlinie
Ob Diabetes, Leberkrebs oder Essstörungen - in den medizinischen Leitlinien ist das neueste Wissen über die Therapie von Erkrankungen zusammengetragen. Die Informationen sind offen zugänglich.
Häusliche Krankenpflege beantragen – so geht’s!
Wer nach einem Krankenhausaufenthalt gepflegt werden muss, kann sich Hilfe ins Haus holen. Die Kosten hierfür trägt größtenteils die Krankenkasse.
Ihre Rechte bei der Entlassung aus dem Klinikum
Mit dem Entlassungsmanagement nach einem Klinikaufenthalt soll sichergestellt werden, dass Sie zuhause gut versorgt sind. Seit Oktober 2017 ist genau geregelt, welche Leistungen Ihnen im Rahmen des Entlassungsmanagements zustehen.
„Der Patient muss bei Behandlungsfehlern keine Beweise vorlegen.“
Wenn ein Behandlungsfehler vorliegt, kann man sich an die Gutachterkommission der zuständigen Ärztekammer wenden. Sie ist eine außergerichtliche Schlichtungsstelle zwischen Arzt und Patient. Im Interview sagt Johannes Riedel, wie das abläuft.
Zweitmeinung vor der OP? Immer sinnvoll!
Sie dürfen sich vor einer Operation eine Zweitmeinung einholen. Entweder sie beauftragen ein Gutachterbüro oder sie organisieren sich die zweite Meinung selbst.
Passive Sterbehilfe ist erlaubt
Die aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten, die passive Sterbehilfe ist erlaubt. An wen kann man sich wenden, wenn man den Wunsch hat, zu sterben?
10 Fakten – Ihre Rechte als Patient im Krankenhaus
Darf ich das Krankenhaus selbst aussuchen? Wie viel muss ich bei einer Operation zuzahlen. Hier stellen wir die Rechtslage für Patienten dar.
Checkliste: Krankenhausaufenthalt
Woran muss ich als Patient vor einem Klinikaufenthalt denken? In dieser übersichtlichen Checkliste sind alle wichtigen Punkte aufgeführt?
Coronavirus: Ferndiagnose per Videosprechstunde
Es gibt in Deutschland verschiedene Unternehmen, die Online-Sprechstunden und Online-Rezepte anbieten. Wir haben fünf verschiedene Anbieter ausprobiert.
Das Deutsche Gesundheitssystem
Je nach Krankheit besucht man in Deutschland den Hausarzt in seiner Praxis, den Facharzt, ein Krankenhaus oder eine Reha-Einrichtung.