
Welche sind die besten Kliniken für Ellenbogenchirurgie in Deutschland?
Hier sind 50 hervorragende Häuser gelistet.
Der Ellenbogen ist ein komplexes Gelenk. Eine Verletzung, Fraktur oder Erkrankung kann die Funktionalität des Armes extrem einschränken und alltägliche Bewegungen und Aufgaben erschweren. Deswegen ist es wichtig, diese Verletzungen frühzeitig zu therapieren.
Dafür ist die passende Klinik nötig, welche nicht nur Experten auf dem Gebiet der Ellenbogenchirurgie, sondern auch modernste Technik bereithält. In allen unten aufgeführten Krankenhäusern arbeiten Ärzte, die eine große Expertise im Bereich der Ellenbogenchirurgie haben.
50 Top-Kliniken für Ellenbogenchirurgie
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2021) |
---|---|---|
BG Klinikum Bergmannstrost Halle | Halle (Saale) | 45 |
Artemed Klinikum München Süd | München | 37 |
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | 36 |
St. Vinzenz-Hospital | Köln | 34 |
Klinik Josephinum | München | 31 |
BG Klinikum Hamburg | Hamburg | 26 |
Klinikum rechts der Isar der TUM | München | 23 |
BG Klinik Ludwigshafen | Ludwigshafen | 22 |
Vivantes Klinikum im Friedrichshain | Berlin | 21 |
ARCUS Klinik | Pforzheim | 20 |
Helios Kliniken Schwerin | Schwerin | 20 |
Universitätsklinikum Augsburg | Augsburg | 19 |
Klinikum Fulda | Fulda | 19 |
St. Josefskrankenhaus | Freiburg | 18 |
BG Klinik Tübingen | Tübingen | 18 |
BG Unfallklinik Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | 17 |
Benedictus Krankenhaus Tutzing | Tutzing | 17 |
HELIOS Klinikum Erfurt | Erfurt | 16 |
Universitätsklinikum Münster | Münster | 16 |
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg | Regensburg | 16 |
Universitätsklinikum Würzburg | Würzburg | 16 |
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin | Berlin | 15 |
Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim | Köln | 15 |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 14 |
Klinikum Chemnitz | Chemnitz | 14 |
Universitätsklinikum Heidelberg | Heidelberg | 14 |
St. Anna Hospital Herne | Herne | 14 |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Hamburg | 13 |
Universitätsklinikum Jena | Jena | 13 |
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | Mainz | 13 |
Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Gießen | Gießen | 12 |
Diakovere Friederikenstift | Hannover | 12 |
Klinikum Konstanz | Konstanz | 12 |
Städtisches Klinikum Lüneburg | Lüneburg | 12 |
Knappschaftskrankenhaus Dortmund | Dortmund | 11 |
Universitätsklinikum Erlangen | Erlangen | 11 |
Klinikum St. Georg | Leipzig | 11 |
Klinikum Ludwigsburg | Ludwigsburg | 11 |
Johannes Wesling Klinikum Minden | Minden | 11 |
Klinikum Würzburg | Würzburg | 11 |
Klinikum Bad Hersfeld | Bad Hersfeld | 10 |
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus | Cottbus | 10 |
BG Klinikum Duisburg | Duisburg | 10 |
Klinikum Fürth | Fürth | 10 |
Asklepios Klinik Altona | Hamburg | 10 |
SLK-Kliniken Heilbronn | Heilbronn | 10 |
St. Vincentius Kliniken | Karlsruhe | 10 |
Helios Klinikum Krefeld | Krefeld | 10 |
Schön Klinik München Harlaching | München | 10 |
Chirurgische Klinik Dr. Albrecht/Dr. Gühring | Reutlingen | 10 |
Tippen Sie auf die Symbole, um die Kliniknamen zu erfahren!
So wurde die Klinikliste erstellt:
Viele Patienten! In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit Ellenbogenchirurgie, weil nur Häuser berücksichtigt wurden, in denen der häufigste Ellenbogeneingriff, die Luxation des Ellenbogens (ICD 10 – S53) überdurchschnittlich häufig behandelt wird. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der deutschen Kliniklandschaft. Die hohe Behandlungsqualität an vielen anderen Häusern wird selbstverständlich nicht angezweifelt.
Fakten zu Ellenbogenerkrankungen
Das Ellenbogengelenk setzt sich aus drei Teilgelenken zusammen: Dem Oberarm-Ellen-Gelenk, dem Oberarm-Speichen-Gelenk und dem Ellen-Speichen-Gelenk. Es wird gefestigt durch verschiedene Muskel, Sehnen und Bänder. Aus diesem komplexen Aufbau geht hervor, dass Erkrankungen und Verletzung am Ellenbogengelenk sehr schmerzhaft sein können. Komplexe Knochenbrüche oder Verrenkungen müssen oftmals chirurgisch gerichtet werden.
Zur Erkennung der Verletzungen im Ellenbogengelenk führen Ärzte einen Funktionstest durch. Sie testen, ob Sie Ihren Arm im Ellenbogen ausreichend beugen, strecken und drehen können. Außerdem ordnen sie bildgebende Untersuchungen an. Während Röntgenbilder die knöchernen Strukturen zeigen, können mithilfe einer Magnetresonanztomographie (MRT) umliegende Weichteile wie Bänder und Knorpel untersucht werden.
Die Therapiemöglichkeiten hängen vom Ausmaß Ihrer Verletzungen ab. Bei einfachen Brüchen reicht eine konservative Behandlung durch Ruhigstellung und Schonung. Trümmer- oder Splitterfrakturen hingegen benötigen eine chirurgische Behandlung. Die Ellenbogenchirurgen entfernen dann kleinste Knochenelemente und reinigen so das Gelenk. Wenn eine Verschiebung der Knochen vorliegt, können die Operateure auch diesen richten. Auch eine mögliche Ausrenkung wird unter Vollnarkose repositioniert.
Die Anzahl der Diagnosen mit Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (ICD-Code S50-59) ist in den letzten Jahren gesunken. Zuletzt lag die Zahl der Betroffenen im Jahr 2021 bei etwa 145.000 Personen. Das Alter der Betroffenen liegt zwischen 55 und 84, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt 5 Tage.