
Welche Reha-Kliniken sind bei Lungenerkrankungen besonders geeignet? Hier sind einige hervorragende Häuser gelistet.
Ob Lungenkrebs, Asthma oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) – bei vielen Menschen tut die Lunge nicht, was sie soll. Der Aufenthalt in einer Rehabilitationseinrichtung kann den Patienten und Patientinnen Linderung bringen. Wichtig ist, dass die Einrichtung auf Lungenerkrankungen spezialisiert ist und nicht etwa einen Schwerpunkt in der Herzmedizin oder Orthopädie hat.
Alle unten aufgeführten Kliniken sind speziell für Patienten mit Lungenerkrankungen geeignet. Es werden nicht nur körperliche Maßnahmen wie Sport oder Physiotherapie angeboten, sondern auch Angebote zur psychischen Unterstützung und weitere Programme wie z.B. Ernährungsberatung.
(Anzeige): In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Ärzte für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel erstattet die Krankenkasse? Wo sollte ich meine Reha machen? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
Die besten Reha-Kliniken für Lungenerkrankungen
Rehaklinik | Aufenthalt | Punkte |
---|---|---|
Reha-Zentrum Utersum auf Föhr | stationär | 85 |
St. Georg Vorsorge- und Reha-Kliniken Höchenschwand | stationär, ambulant | 84 |
Klinik Kurhessen Bad Sooden-Allendorf | ambulant, stationär | 84 |
Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald | ambulant, stationär | 84 |
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald | stationär, ambulant | 84 |
Ostseeklinik Schönberg-Holm | ambulant, stationär | 84 |
Ambulante Reha am Krankenhaus Geilenkirchen | ambulant | 82 |
Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck | stationär, ambulant | 82 |
Reha-Zentrum Borkum Klinik Borkum Riff | stationär | 82 |
Sana Reha-Klinik Sommerfeld Hellmuth-Ulrici-Klinik Kremmen | stationär, ambulant | 82 |
MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld | stationär, ambulant | 81 |
Rehaklinik Überruh Isny | k. A. | 81 |
Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken Münnerstadt | stationär | 81 |
Klinik Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation | ambulant, stationär | 81 |
Nordseeklinik Westfalen Wyk auf Föhr | stationär | 81 |
Klinik Teutoburger Wald Bad Rothenfelde | ambulant, stationär | 80 |
Hufeland-Klinik Bad Ems | stationär, ambulant | 80 |
Remigius Reha Leverkusen | ambulant | 79 |
Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl Heidelberg | stationär, ambulant | 79 |
MEDIAN Zentrum für Rehabilitation Schmannewitz Dahlen-Schmannewitz | stationär | 79 |
Median Klinik Heiligendamm Bad Doberan | ambulant, stationär | 79 |
Nachsorgeklinik Tannheim Villingen-Schwenningen | stationär | 79 |
Schön Klinik Berchtesgadener Land Schänau am Königssee | stationär | 79 |
Rangauklinik Ansbach | ambulant, stationär | 79 |
MEDIAN Klinik Graal-Müritz | stationär, ambulant | 79 |
Fachklinik Gaißach | stationär | 79 |
AmKaRe Köln | ambulant | 79 |
Reha- und Gesundheitszentrum Spandauer See Berlin | ambulant | 79 |
Nordseeklinik Borkum | stationär | 79 |
Paracelsus Harz-Klinik OT Bad Suderode Quedlinburg | ambulant, stationär | 79 |
Fachklinik Allgäu Pfronten | stationär | 79 |
Müritz Klinik Klink | stationär | 79 |
Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg | stationär, ambulant | 79 |
Klinik Martinusquelle Bad Lippspringe | ambulant, stationär | 78 |
Strandlkinik St. Peter-Ording | stationär | 78 |
MEDIAN Klinik Flechtingen | ambulant, stationär | 77 |
Rehaklinik Usedum Seebad Heringsdorf | stationär, ambulant | 77 |
Klinikzentrum Bad Sulza | stationär, ambulant | 75 |
Klinik Norderney | stationär | 75 |
Knappschafts-Klinik Borkum | stationär | 74 |
Asklepios Nordseeklinik Westerland Sylt | ambulant, stationär | 73 |
Espan-Klinik Bad Dürrheim | ambulant, stationär | 73 |
Fachklinik Borkum | stationär | 73 |
MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen | stationär, ambulant | 71 |
Der Name der Rehaklinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Rehaklinik-Liste erstellt
Die Deutsche Rentenversicherung Bund misst die Qualität fast aller deutschen Rehabilitationseinrichtungen. Dabei werden die Patienten nach ihrer Rehabilitation befragt, ob es ihnen nach dem Klinikaufenthalt besser geht und wie zufrieden sie mit dem Behandlungsprogramm sind. Außerdem wird geprüft, ob die jeweilige Reha-Einrichtung Therapiestandards für Krankheitsbilder einhält und welches Behandlungsprogramm die Patienten erhalten haben. Dazu werten Mitarbeiter der Rentenversicherung die Entlassungsbriefe der jeweiligen Reha-Einrichtung aus. Zusätzlich lesen externe Ärztinnen und Ärzte anonymisierte Entlassungsberichte der Klinik und geben Rückmeldung, ob die Patientinnen und Patienten aus ihrer Sicht optimal behandelt wurden. Aus diesen verschiedenen Qualitätsparametern wird dann ein Wert zwischen 0 und 100 errechnet, wobei 100 die bestmögliche Bewertung darstellt.
So werden die verschiedenen Parameter gewichtet:
20 Prozent – Patientenzufriedenheit
20 Prozent – Behandlungserfolg aus Patientensicht
20 Prozent – Erfüllung der Reha-Therapiestandards für die jeweilige Erkrankung
20 Prozent – Therapieangebot
20 Prozent – externe Begutachtung
44 Rehabilitationskliniken für Lungenerkrankungen sind entsprechend ihrer Punktzahl oben angeordnet. Von Lungenkrebs über Asthma bis zu COPD reicht das Behandlungsspektrum der gelisteten Einrichtungen.
Diese Therapien werden in der Rehaklinik angeboten
Die Rehabilitationsbehandlung folgt auf die Behandlung in der Praxis oder im Krankenhaus und kann sowohl stationär als auch ambulant erfolgen. In dem meist dreiwöchigen Behandlungsprogramm steht die Wiedererlangung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Dafür stehen den Ärzten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
In der Ernährungsberatung lernen Sie Ihr Körpergewicht zu halten. Denn bei Lungen-Patienten kommt es oftmals ungewollt zum Gewichtsverlust. Sie lernen in den Schulungen die Grundlagen gesunder Ernährung kennen, und wie Sie Ihren täglichen Kalorien- und Nährstoffbedarf decken. Gemeinsam Kochen und Essen macht Spaß und die Rezeptsammlung können Sie als Ihr eigenes Kochbuch mit nach Hause nehmen.
Wenn Sie rauchen, können Sie bei dem Programm zur Rauchentwöhnung teilnehmen. Denn es ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, dass Rauchen ein erheblicher Risikofaktor für Lungenkrebs, Asthma und COPD ist. In neun von zehn Fällen ist Lungenkrebs bei männlichen Betroffenen das Resultat des Rauchens. Bei Frauen sind etwa sechs von zehn Diagnosen auf den Nikotinkonsum zurückzuführen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Reha ist außerdem das Atemtraining. Hier erhalten Sie Antworten zu Fragen wie: Wie gehe ich mit Atemnot um? Wie kann ich meine Atembeschwerden lindern?
An der Atmung sind viele Muskel beteiligt. Die meisten benötigt man im Alltag gar nicht. Ein umfassendes Verständnis über Atemtechniken und über die Aktivierung der Atemhilfsmuskel kann Ihnen den Alltag erleichtern. Das Atemtraining wird ergänzt durch ein Bewegungstraining und einer Physio- und Ergotherapie. Diese Übungen steigern nach und nach Ihre körperliche Kondition. Wenn die Reha abgeschlossen ist, können Sie die Übungen in ambulanten Lungensportgruppen weiterführen.
Die Diagnose einer Lungenkerkrankung und ihre Behandlung sind nicht nur für Ihren Körper eine eBelastung, sondern auch für Ihre Psyche. Daher beinhaltet die Reha auch ein psychologisches Angebot. In Gruppen- oder in Einzelgesprächen versuchen Ihnen Psychotherapeuten bei der Krankheitsbewältigung und der Überwindung von Ängsten zu helfen. Sie zeigen Ihnen Übungen zur Entspannung und informieren über lokale Selbsthilfegruppen.
Sozialrechtliche Fragen können Sie anwesenden Sozialberatern stellen. Sie geben Ihnen Auskunft zu Krankengeld, Pflegegeld, Rente, Schwerbehindertenrechte und eine schrittweise berufliche Wiedereingliederung.
(Anzeige): In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Ärzte für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel erstattet die Krankenkasse? Wo sollte ich meine Reha machen? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!