Start Schlagworte Spinalkanalstenose

Schlagwort: Spinalkanalstenose

Ärzte antworten: Das tue ich, um eine Spinalkanalstenose zu vermeiden!

Was tun Sie selbst dafür, um nicht an einer Spinalkanalstenose zu erkranken? Auf diese Frage antworten Ärztinnen und Ärzte auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).

Verschraubung der Wirbelsäule: Zu welchen Komplikationen kommt es?

Manchmal muss die Wirbelsäule bei einer Spinalkanalstenose mit Schrauben stabilisiert werden. Kommt es hierbei oft zu Komplikationen? Auf diese Frage antworten Ärztinnen und Ärzte auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).

Ist die Spinalkanalstenose-OP wirklich notwendig?

Wie können Patienten sicherstellen, dass eine Spinalkanalstenose medizinisch sinnvoll operiert wird? Auf diese Frage antworteten Ärztinnen und Ärzte auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).

Spinalkanalstenose: Welche Rolle spielt die Bildgebung bei der Therapieplanung?

Ein Röntgenbild und ein MRT-Bild sollten vor der Operation einer Spinalkanalstenose angefertigt werden. Darin sind sich die Experten auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024) einig. 

Spinalkanalstenose-OP: Mikrochirurgie oder Endoskopie?

Was ist bei einer Spinalkanalstenose in der Lendenwirbelsäule erfolgsversprechender - das mikrochirurgische oder das endoskopische Operationsverfahren? Diese Frage beantworten Ärzte und Ärztinnen auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).

Was tun bei Spinalkanalstenose, Dr. Ewelt?

In der St. Barbara-Klinik Hamm werden jedes Jahr über 300 Menschen mit einer Spinalkanalstenose operiert. Christian Ewelt, dortiger Chefarzt, klärt über verschiedene Operationsmethoden auf.

Wann würden Sie Menschen mit Spinalkanalstenose zu einer Operation raten?

Unter welchen Umständen würden Sie Betroffenen einer Spinalkanalstenose zu einer Operation raten? Diese Frage beantworten Ärzte und Ärztinnen auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).
Trainingsraum im Ambulanten Rehazentrum Koblenz

Rehakliniken für Spinalkanalstenose

Welche Rehakliniken eignen sich am besten für die Behandlung einer Spinalkanalstenose? Hier sind einige hervorragende Häuser gelistet.
Klinik für Spinalkanalstenose

Kliniken für Spinalkanalstenose

In welche Kliniken in Deutschland haben Ärztinnen und Ärzte eine große Erfahrung bei der Behandlung einer Spinalkanalstenose? Hier sind 10 Häuser mit exzellenter Behandlungsqualität aufgeführt.
Klaus-Rainer Martin

Operation bei Spinalkanalstenose: „Ich bin mit dem Eingriff zufrieden“

Klaus-Rainer Martin leidet an einer Spinalkanalstenose. Den minimalchirurgischen Eingriff schiebt er lange vor sich her. Er ist schon 86 Jahre alt und fürchtet die Nebenwirkungen einer Operation. Dann werden die Schmerzen zu stark und er entscheidet sich doch für die OP.