
Welche deutschen Kliniken eignen sich am besten für die Behandlung der gastoösophagealen Refluxkrankheit? Im folgenden sind 12 Häuser mit einer hervorragender Behandlungsqualität dargestellt.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist der krankhaft gesteigerte Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was zu Sodbrennen und Schmerzen hinter dem Brustbein führt. Die Ursache dafür ist meist die Erschlaffung des unteren Speiseröhren-Schließmuskels, wodurch die Speiseröhre nicht mehr genügend abgedichtet wird. Zu den Risikofaktoren zählen unter anderem die Ernährung, Stress und Alkoholkonsum. Die Refluxkrankheit kann medikamentös oder durch eine Operation behandelt werden.
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland sind auf die Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit spezialisiert. Neben einer guten Hygiene und hoher Behandlungsqualität verfügen alle unten genannten Kliniken über Ärzte, die große Erfahrung mit der gastroösophagealen Refluxkrankheit haben.
12 exzellente Kliniken für die Gastroösophageale Refluxkrankheit
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2019) | Büro für internationale Patienten | |
---|---|---|---|---|
Krankenhaus Konstanz | Konstanz | 358 | Nein | |
Israelitisches Krankenhaus Hamburg | Hamburg | 267 | Nein | |
Agaplesion Markus Krankenhaus | Frankfurt am Main | 236 | Ja | |
BG Klinikum Bergmannstrost Halle | Halle (Saale) | 222 | Nein | |
Elisabeth-Krankenhaus Essen | Essen | 197 | Ja | |
Mathilden Hospital | Herford | 180 | Nein | |
Klinikum Nürnberg Nord | Nürnberg | 175 | Ja | |
St. Franziskus-Hospital | Köln | 152 | Nein | |
Knappschaftskrankenhaus Bottrop | Bottrop | 151 | Nein | |
Diakonissenkrankenhaus Mannheim | Mannheim | 145 | Nein | |
Marien Hospital Witten | Witten | 145 | Nein | |
Sana Klinikum Lichtenberg | Berlin | 145 | Ja |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
- Viele Patienten! In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit der Gastroösophagealen Refluxkrankheit (ICD K21), weil nur Häuser berücksichtigt wurden, in denen dieser Eingriff überdurchschnittlich häufig vorgenommen wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen.
- Hohe Patientenzufriedenheit! Alle oben dargestellten Kliniken haben eine Patientenzufriedenheit von mindestens 80 Prozent. Dies ergibt sich aus einer Befragung der AOK und der BARMER in Zusammenarbeit mit der „Weissen Liste“. Jedes Jahr werden rund eine halbe Millionen Versicherte zu ihrem Krankenhausaufenthalt befragt. Hier handelt es sich um die größte Patientenbefragung Europas.
- Gute Hygiene! Viele Patienten erleiden während es Krankenhausaufenthalts eine Infektion, deshalb ist eine gute Krankenhaushygiene wichtig. In allen gelisteten Kliniken wird ein überdurchschnittlich großer Wert auf die Patientensicherheit gelegt. Mindestens 45 von 55 Maßnahmen wurden ergriffen, um vor, während und nach der Operation optimale Hygiene-Verhältnisse sicherzustellen.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der deutschen Kliniklandschaft. Die hohe Behandlungsqualität an vielen anderen Häusern wird selbstverständlich nicht angezweifelt.