
Welche Kliniken in Deutschland eignen sich am besten für die Behandlung von Harnblasenkrebs? Hier sind 22 Häuser gelistet, die eine hervorragende Behandlungsqualität vorweisen.
Ein Harnblasenkarzinom entsteht in der Harnblasenschleimhaut und kann sich, wenn es nicht frühzeitig erkannt wird, über das Organ hinweg ausbreiten. Männer sind wesentlich häufiger von Blasenkrebs betroffen als Frauen. Zu den Risikofaktoren zählt das Rauchen und der Kontakt mit bestimmten Chemikalien, zunehmendes Alter begünstigt die Erkrankung zudem.
Die Behandlung von Harnblasenkrebs hängt vom Tumorstadium ab. Ist der Tumor noch nicht in die Muskelschicht der Blase eingedrungen, kann er operativ entfernt werden. Bei einer fortgeschrittenen Erkrankung kommt neben der vollständigen Entfernung der Harnblase auch eine Chemo- und Strahlentherapie in Frage. Alle unten gelisteten Kliniken bieten diese Therapien mit hoher Behandlungsqualität an.
22 exzellente Kliniken für Harnblasenkrebs
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2018) | Büro für internationale Patienten | |
---|---|---|---|---|
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden | 846 | Ja | |
Klinikum Bremen-Mitte | Bremen | 620 | Ja | |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | München | 578 | Ja | |
Städtisches Klinikum Karlsruhe | Karlsruhe | 577 | Ja | |
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz | 556 | Ja | |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 555 | Ja | |
Klinikum der Universität München | München | 458 | Ja | |
Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital und Olgahospital | Stuttgart | 457 | Ja | |
SRH Wald-Klinikum Gera | Gera | 454 | Nein | |
Klinikum Ludwigsburg | Ludwigsburg | 402 | Nein | |
Universitätsklinikum Ulm | Ulm | 397 | Ja | |
Universitätsklinikum Münster | Münster | 393 | Ja | |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Hamburg | 375 | Ja | |
Helios Kliniken Schwerin | Schwerin | 367 | Ja | |
Klinikum Kassel | Kassel | 366 | Nein | |
Universitätsklinikum Köln | Köln | 363 | Ja | |
SLK-Kliniken Heilbronn | Heilbronn | 352 | Nein | |
Klinikum am Steinenberg | Reutlingen | 344 | Nein | |
Helios Klinikum Erfurt | Erfurt | 340 | Ja | |
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen | Villingen-Schwenningen | 340 | Nein | |
Universitätsklinikum Tübingen | Tübingen | 340 | Ja | |
Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen | Gießen | 332 | Ja |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
- Viele Patienten! In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit Harnblasenkrebs (ICD C67), weil nur Häuser berücksichtigt wurden, in denen Patienten mit Harnblasenkrebs überdurchschnittlich häufig behandelt wurden. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen.
- Hohe Patientensicherheit! In allen gelisteten Kliniken wird ein überdurchschnittlich großer Wert auf die Patientensicherheit gelegt. Mindestens 45 von 55 Maßnahmen wurden ergriffen, um vor, während und nach der Operation optimale Hygiene-Verhältnisse sicherzustellen.
- Exzellente Ausstattung! Alle Kliniken verfügen über die behandlungsrelevante Ausstattung, so dass eine umfassende Untersuchung und Betreuung vor Ort geleistet werden kann. Mindestens 14 von 17 Kriterien werden bei der Ausstattung des Hauses erfüllt.
- Zertifizierungen! Wenn ein Klinikum zertifiziert wurde, heißt dies sogleich, dass auf Harnblasenkrebs spezialisierte Ärzte im Klinikum arbeiten und das notwendige Equipment für eine Behandlung zur Verfügung steht. Alle oben gelisteten Häuser sind von der Deutschen Krebsgesellschaft als Harnblasenkrebszentrum zertifiziert.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der deutschen Kliniklandschaft. Die hohe Behandlungsqualität an vielen anderen Häusern wird selbstverständlich nicht angezweifelt.