Start Autoren Beiträge von Lukas Hoffmann - Journalist und Gründer von Klinik Kompass

Lukas Hoffmann - Journalist und Gründer von Klinik Kompass

blank
132 BEITRÄGE 80 Kommentare
Lukas Hoffmann arbeitete als Medizinjournalist für den Deutschen Ärzteverlag und das Handelsblatt in Köln. Um Patienten über den Krankenhausaufenthalt zu informieren, hat er den Klinik Kompass gegründet.

Reha nach Hüftprothesen-Operation – überflüssig oder notwendig?

Ist nach der Hüftprothesen-Operation eine Reha notwendig? Auf diese Frage antworten Ärzte und eine Patientin auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin (2024).

Wie finde ich die passende Klinik für die Implantation einer Hüftprothese?

Was ist das wichtigste Kriterium bei der Suche nach einer geeigneten Klinik, wenn man ein künstliches Hüftgelenk benötigt? Diese Frage beantworteten Ärzte und Ärztinnen auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin (2024).

100 Reha-Einrichtungen für Spinalkanalstenose

Sie haben Kapitel 7 des Buchs "Kleiner Ratgeber Spinalkanalstenose" gelesen und finden unten 100 passende Einrichtungen für die Rehabilitation nach der Operation. Die unten...

Wie lange hält eine Hüftprothese?

Welche Lebensdauer hat eine Hüftprothese? Diese Frage beantworteten Ärzte und Ärztinnen auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin (2024).

Kliniken für Leukämie

Leukämie kann jeden treffen. Schuld an der Erkrankung sind nicht die Lebensumstände, sondern falsche Erbinformationen in den Blutzellen. Hier sind 50 herausragende Krankenhäuser für die Behandlung von Leukämie gelistet.
PD Dr. Oliver Pullig

Ist Knorpelaufbau bei Kniearthrose sinnvoll, Dr. Pullig?

PD Dr. Oliver Pullig ist Biologe und verantwortlich für die Entwicklung moderner Zelltherapien am Universitätsklinikum Würzburg. Er leitet auch das Projekt ENCANTO, mit dem erforscht wird, ob körpereigenes Knorpelgewebe aus der Nase eine Alternative zur Knieprothese sein kann.

Was darf man mit einer künstlichen Hüfte nicht mehr machen?

Welche Aktivitäten können Menschen mit einer neuen Hüftprothese nicht mehr ausüben? Diese Frage beantworteten Ärzte, Ärztinnen und eine Patientin auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin (2024).
Schmerzendes Knie

Knorpelaufbau bei Knorpelschaden im Knie – welche Verfahren gibt es?

Zwei Verfahren werden derzeit angeboten – die Mikrofrakturierung und die Matrix-assoziierte Chondrozytentransplantation (MACT). Wer profitiert von den Behandlungen?

Ärzte antworten: Das tue ich, um eine Spinalkanalstenose zu vermeiden!

Was tun Sie selbst dafür, um nicht an einer Spinalkanalstenose zu erkranken? Auf diese Frage antworten Ärztinnen und Ärzte auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).

Verschraubung der Wirbelsäule: Zu welchen Komplikationen kommt es?

Manchmal muss die Wirbelsäule bei einer Spinalkanalstenose mit Schrauben stabilisiert werden. Kommt es hierbei oft zu Komplikationen? Auf diese Frage antworten Ärztinnen und Ärzte auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (2024).