
Das Schultergelenk ist im Vergleich mit anderen Gelenken belastbar. Aber durch einen Unfall oder eine langjährige übermäßige Beanspruchung können Muskeln, Sehnen oder Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Dann will man von einem Orthopäden behandelt werden, der sich im Laufe seiner ärztlichen Karriere auf die Schulter spezialisiert hat.
Aber wie findet man solch einen Experten? Zunächst ist es immer ratsam, im nahem Umfeld zu suchen. Denn eine Reise ist zeitaufwendig und mit organisatorischem Aufwand verbunden. Eine Wegstrecke muss zurückgelegt werden, man benötigt ein Hotel und Familienangehörige oder Freunde müssen sich Urlaub nehmen, wenn sie mitkommen möchten.
Andererseits sind es manchmal gerade jene Experten, die den Unterschied ausmachen. Manche haben sich Jahre oder Jahrzehnte auf die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder spezialisiert. Zudem verfügen nicht alle Krankenhäuser über die erforderlichen Apparate, um eine Behandlung auf höchstem Niveau anbieten zu können.
Um Patienten eine Orientierung zu geben, welche Kliniken im Bereich der Schulterchirurgie in Deutschland einen sehr guten Ruf haben, wurde folgende Liste erstellt (alphabetisch geordnet):
Top-Kliniken für Schulterchirurgie in Deutschland
Krankenhaus | Stadt | Öffentlich/Privat |
---|---|---|
Arcus Klinik | Pforzheim | Öffentlich |
Asklepios Klinik St. Wolfgang | Bad Griesbach | Privat |
Atos Klinik Fleetinsel | Hamburg | Öffentlich |
Atos Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat |
Atos Klinik München | München | Privat |
Atos Mediapark Klinik Köln | Köln | Privat |
Barmherzige Brüder Krankenhaus | München | Öffentlich |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | Öffentlich |
Diakovere Annastift | Hannover | Öffentlich |
Diakovere Friederikenstift | Hannover | Öffentlich |
DRK Kliniken Berlin Köpenick | Berlin | Öffentlich |
Eilenriede Klinik Hannover | Hannover | Privat |
Ethianum Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat |
Franziskus-Hospital Harderberg | Georgsmarienhütte | Öffentlich |
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus St. Petrus | Bonn | Öffentlich |
Helios Park-Klinikum Leipzig | Leipzig | Öffentlich |
Johanna-Etienne-Krankenhaus | Neuss | Öffentlich |
Klinik Sanssouci | Potsdam | Privat |
Krankenhaus Köln Merheim | Köln | Öffentlich |
Klinikum MRI TUM | München | Öffentlich |
Krankenhaus Agatharied | Hausham | Öffentlich |
Krankenhaus St. Josef | Wuppertal | Öffentlich |
Kreisklinik Bad Reichenhall | Bad Reichenhall | Öffentlich |
München Klinik Bogenhausen | München | Öffentlich |
OCM Orthopädische Chirurgie München | München | Privat |
Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus | Würzburg | Öffentlich |
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | Öffentlich |
Rhön-Klinikum, Campus Bad Neustadt | Bad Neustadt | Öffentlich |
Roland Klinik | Bremen | Öffentlich |
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus | Köln | Öffentlich |
Schön Klinik Düsseldorf | Düsseldorf | Öffentlich |
Schön Klinik Lorsch | Lorsch | Öffentlich |
Sportklinik Stuttgart | Stuttgart | Öffentlich |
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Essen | Öffentlich |
St. Vinzenz Klinik Pfronten | Pfronten | Öffentlich |
Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg | Öffentlich |
Universitätsklinikum Heidelberg | Heidelberg | Öffentlich |
Universitätsklinikum Leipzig | Leipzig | Öffentlich |
ViDia St. Vincentius-Kliniken | Karlsruhe | Öffentlich |
Vivantes Humboldt-Klinikum | Berlin | Öffentlich |
Vulpius Klinik | Bad Rappenau | Öffentlich |
Waldkliniken Eisenberg | Eisenberg | Öffentlich |
Per Mouseover wird Ihnen der Name des Klinikums angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt :
- Focus-Auszeichnung! Das große, Wochenmagazin Der FOCUS zeichnet jedes Jahr die besten Fachkrankenhäuser für Schulterchirurgie aus. Alle genannten Häuser sind in der Klinikliste 2022 als Top-Klinik im Bereich Schulterchirurgie gelistet.
- Privat vs. Öffentlich! Privatversicherte und Selbstzahler können sich an Privatkliniken behandeln lassen. Deshalb werden neben öffentlichen Krankenhäusern auch Privatkliniken vorgestellt.
- Hohe Patientenzufriedenheit! Eine Mehrzahl der Patienten ist mit der Behandlung im Haus zufrieden. Alle oben dargestellten Privatkliniken erreichen bei der unabhängigen Bewertungsplattform klinikbewertungen.de mindestens 4 von 6 Sterne.
Fakten zur Behandlung von schulterchirurgischen Krankheiten
Die Symptome, die Sie bei schulterchirugischen Krankheiten bemerken, sind Schmerzen und Funktionsausfälle. Sie werden feststellen, dass bestimmte Bewegungen, die Sie sonst problemlos ausführen konnten, ohne Schmerzen nicht mehr möglich sind: Das Anheben des Armes über 90 Grad oder das Ausstrecken des Armes funktionieren plötzlich nicht mehr. Die Schmerzen bei den Schulterbewegungen können bis in den Oberarm ausstrahlen.
Die Ursache für diese Symptome sind vielfältig. Wie auch das Kniegelenk ist das Schultergelenk ein ganz besonderes Gelenk. Der komplexe Aufbau wird mit zahlreichen Sehen, Muskeln und Bändern gestärkt. Verspannungen, Verknöcherungen oder Kalzifizierungen können Druck auf die umliegenden Nerven ausüben und sehr schmerzhaft sein.
Zur Erkennung, welche Erkrankung hinter Ihren Schmerzen steckt, greifen die Ärzte auf bildgebende Verfahren zu. Denn neben Funktionstests, ermöglichen es diese den Ärzten Ihre Krankheit genauer zu diagnostizieren. Die Zustände der Knochen, der Muskulatur und der Nervenfunktionen können mithilfe von Röntgen- und MRT-Untersuchungen beurteilt werden. An den Röntgenbildern erkennen die Ärzte, ob beispielsweise ein Bruch vorliegt, der Gelenkkopf sich aus seiner Gelenkpfanne bewegt hat (Luxation) oder Nervenkanäle verknöchert sind. Die Ergebnisse der Magnetresonanztomographie zeigen auf, ob Bänder, Knorpel oder Muskeln verletzt sind.
Ärzte empfehlen zunächst konservative Therapiemethoden. Wenn Ihre Gesundheitslage dies zulässt, sollten Sie zunächst an einer Physio- und Schmerztherapie teilnehmen. In der Regel lassen bei arthrotischen Erkrankungen die Schmerzen und Funktionsverluste dann nach. In einigen Fällen ist eine operative Schulterarthroskopie (Gelenkspiegelung) ratsam, um Verschleißspuren zu säubern oder Einengungen zu weiten. Die Chirurgen können auch geschädigte Sehnenanteile vernähen und entzündete Schleimbeutel entfernen.
Die Diagnosen mit Verletzungen und Krankheiten an der Schulter und am Oberarm (ICD-Code S40-S49) haben im Jahresvergleich etwas abgenommen. Die Anzahl der Personen, die mit diesen Hauptdiagnosen behandelt wurden, betrug 2019 noch 159.694 Patienten. Im Jahr 2020 lag ihre Zahl nur noch bei 149.084 Personen. Die Erkrankung tritt vor allem im Alter von 75 bis 84 Jahren auf. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Krankenhaus liegt bei etwa fünf Tagen.