
Welche Krankenhäuser sind bei Operationen am Fuß zu empfehlen? Hier sind herausragende Kliniken gelistet, in denen Patienten eine optimale Behandlung erhalten.
Jeder Patient stellt sich bei einem Leiden die gleiche Frage: Welche Klinik ist für meine Belange am besten geeignet? Circa 2.000 Krankenhäuser gibt es in Deutschland. Und auch wenn überall gut ausgebildete Ärzte arbeiten und die Abteilungen mit moderner Apparatur ausgestattet sind, unterscheiden sich die einzelnen Häuser hinsichtlich ihrer Behandlungsqualität.
Denn manche Ärzte sind erfahrener als andere, forschen mehr und haben eine bessere Reputation. Außerdem spielt der Service natürlich eine Rolle. Ist die Personaldecke dünn, bleiben Patienten auf der Strecke. Weitere Fragen stellen sich: Besteht die Möglichkeit, dass Angehörige oder Freunde in einem Nachbarzimmer oder einem nahegelegenen Hotel untergebracht werden? Wie ist die apparative Ausstattung des Hauses? Welche Anstrengungen werden zur Vermeidung einer Infektion während des Krankenhausaufenthaltes unternommen?
So einzigartig wie jeder Patient ist, so individuell sind auch die Fragen, die er sich vor seiner Behandlung stellt. Nachfolgend sind herausragende Kliniken für Fußchirurgie aufgeführt.
Top Kliniken für Fußchirurgie in Deutschland
Krankenhaus | Stadt | Öffentlich/Privat | |
---|---|---|---|
Agaplesion Bethanien Krankenhaus | Frankfurt am Main | Öffentlich | |
Arcus Klinik Pforzheim | Pforzheim | Öffentlich | |
Asklepios Klinik St. Wolfgang | Bad Griesbach | Privat | |
Asklepios Klinikum Bad Abbach | Bad Abbach | Öffentlich | |
Atos Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | |
Atos Klinik München | München | Privat | |
Atos Mediapark Klinik Köln | Köln | Privat | |
BG Klinik Ludwigshafen | Ludwigshafen | Öffentlich | |
BG Unfallklinik Frankfurt | Frankfurt am Main | Öffentlich | |
BG Unfallklinik Murnau | Murnau | Öffentlich | |
Diakonie-Klinikum Stuttgart | Stuttgart | Öffentlich | |
Diakovere Annastift | Hannover | Öffentlich | |
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum | Malchin | Öffentlich | |
Eilenriede Klinik Hannover | Hannover | Privat | |
Ethianum Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | |
Florence-Nightingale-Krankenhaus | Düsseldorf | Öffentlich | |
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken | Frankfurt am Main | Öffentlich | |
Helios Aukamm-Klinik | Wiesbaden | Öffentlich | |
Helios Klinikum Bad Saarow | Bad Saarow | Öffentlich | |
Helios Klinikum Erfurt | Erfurt | Öffentlich | |
Helios Klinikum Niederberg | Velbert | Öffentlich | |
Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinikum Freital | Freital | Öffentlich | |
Klinik Dr. Guth | Hamburg | Öffentlich | |
Klinik Sanssouci | Potsdam | Privat | |
Klinikum Dortmund Mitte | Dortmund | Öffentlich | |
Krankenhaus Rummelsberg | Schwarzenbruck | Öffentlich | |
Kreiskrankenhaus Mechernich | Mechernich | Öffentlich | |
Marienhaus Klinikum Mainz | Mainz | Öffentlich | |
Marienhospital Aachen | Aachen | Öffentlich | |
OCM Orthopädische Chirurgie München | München | Privat | |
Orthopädische Fachkliniken der Hessing Stiftung | Augsburg | Öffentlich | |
Rhön-Klinikum, Campus Bad Neustadt | Bad Neustadt | Öffentlich | |
Schön Klinik München Harlaching | München | Öffentlich | |
St. Josefs-Hospital Rheingau | Rüdesheim | Öffentlich | |
St. Rochus Hospital | Castrop-Rauxel | Öffentlich | |
Universitätsklinikum Münster | Münster | Öffentlich | |
Universitätsmedizin Rostock | Rostock | Öffentlich | |
Waldkliniken Eisenberg | Eisenberg | Öffentlich |
Per Mouseover wird Ihnen der Name des Klinikums angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt:
- Focus-Auszeichnung! Das große, deutsche Wochenmagazin Der FOCUS zeichnet jedes Jahr die besten Fachkrankenhäuser für Fußchirurgie aus. Alle genannten Häuser sind in der Klinikliste 2022 als Top-Klinik im Bereich Fußchirurgie gelistet.
- Privat vs. Öffentlich! Privatversicherte und Selbstzahler können sich an Privatkliniken behandeln lassen. Deshalb werden neben öffentlichen Krankenhäusern auch Privatkliniken vorgestellt.
- Hohe Patientenzufriedenheit! Eine Mehrzahl der Patienten ist mit der Behandlung im Haus zufrieden. Alle oben dargestellten Privatkliniken erreichen bei der unabhängigen Bewertungsplattform klinikbewertungen.de mindestens 4 von 6 Sterne.
Fakten zur Fußchirurgie – viele Patienten leiden an Hallux valgus
Die Ursache für fußchirugische Krankheiten sind vielseitig. Nach Unfällen können komplizierte Brüche am Sprunggelenk eine Operation erfordern. Bei manchen Betroffenen kommt es auch erst im Erwachsenenalter zu Fehlstellungen. Ein verbreitetes Beispiel ist hier der sogenannte Hallux valgus: Der große Zeh wächst mit den Jahren in Richtung Fußmitte. Es bildet sich ein Knochenballen an der Außenseite des Zehs, der in Kombination mit einer Arthrose schmerzhaft sein kann. Zudem wird so der Fuß breiter und Betroffene haben Schwierigkeiten, passendes Schuhwerk zu finden.
Zur Erkennung von Brüchen oder Fehlstellungen in den Fußknochen führen die Ärzte einen Funktionstest durch. Sie bewegen Ihre Füße und Zehen und fragen nach Schmerzen. Danach ordnen sie Röntgen- oder MRT-Untersuchungen an. Die bildgebende Diagnostikverfahren ermöglichen es, dass Ärzte präzise Aussagen über das Ausmaß Ihrer Krankheit machen: Mit einer Röntgenuntersuchung sehen die Ärzte Ihre Knochen und können vor allem Brüche und Fehlstellungen diagnostizieren. Eine Magnetresonanztomographie (MRT) hingegen gibt Auskunft über den Zustand der Weichteile (Bänder und Knorpel).
Zur Therapie werden Schienen verschrieben, um Fehlstellungen zu korrigieren. Auch mit psychotherapeutischen Übungen kann die Fußmuskulatur gestärkt werden. Bei Hallux valgus gibt es Schienen, die zu Hause getragen werden sollten. Sie können zwar die Veränderung nicht rückgängig machen, aber den Prozess verlangsamen oder gar aufhalten.
Die Diagnose Hallux Valgus (ICD-10-Code M20.1) hatte ihren bisherigen Höchststand im Jahr 2012 mit 40.822 Diagnosen im Klinikum. Im Jahr 2020 wurde bei 26.528 Patienten im Krankenhaus die Hauptdiagnose Hallux Valgus gestellt. Die Erkrankung tritt vor allem im Alter von 50 bis 64 Jahren auf.