Immanuel Krankenhaus Berlin
Immanuel Krankenhaus Berlin - Standort Wannsee; ©Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC0

Welche Kliniken für Rheumatologie in Deutschland bieten eine hohe Behandlungsqualität? Hier sind einige hervorragende Häuser gelistet.

Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken – dies sind alles Symptome für eine rheumatische Erkrankung. Der Gelenkverschleiß (Arthrosen) ist die häufigste rheumatische Erkrankung in Deutschland. Viele Menschen leiden an einer Arthrose im Kniegelenk. Außerdem tritt die Erkrankung oft in den Händen oder der Hüfte auf. Folglich kann das ganze Bewegungssystem beeinträchtigt werden, was den Alltag erheblich erschwert.


(Anzeige): Welche Hilfsmittel werden für Hüftpatienten von der Krankenkasse bezahlt? Welche Rehabilitationseinrichtungen sind für Hüftpatienten geeignet? Welche Lebensweise empfehlen die medizinischen Leitlinien für Hüftpatienten? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren! 

(Ende der Anzeige)


Umso wichtiger ist es, dass Sie bei diesem komplexen Krankheitsbild von einem Spezialisten behandelt werden. In den Krankenhäusern der nachfolgenden Liste arbeiten Ärzte, die eine große Expertise im Bereich Rheumatologie haben.

Top Kliniken für Rheumatologie

KlinikBehandlungsfälle (2023)PatientenzufriedenheitPflegekraft-Patienten-Verhältnis
Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne59985 %überdurchschnittlich
St. Josef-Stift Sendenhorst39496 %mittel
Asklepios Klinikum Bad Abbach22183 %weit überdurchschnittlich
Immanuel Krankenhaus Berlin - Standort Wannsee21086 %überdurchschnittlich
Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim18290 %überdurchschnittlich
Bezirksklinikum Obermain Ebensfeld13490 %weit überdurchschnittlich
Schlosspark-Klinik Berlin11684 %überdurchschnittlich
Krankenhaus Neuenbürg9588 %weit überdurchschnittlich
Klinik Blankenstein Hattingen9483 %überdurchschnittlich
Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda9083 %überdurchschnittlich
Park-Klinik Weißensee Berlin6986 %mittel
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum - Standort Neubrandenburg6387 %überdurchschnittlich
Kreiskrankenhaus Demmin6386 %überdurchschnittlich
Klinikum St. Josef Buchloe5489 %weit überdurchschnittlich
KMG Klinikum Nordbrandenburg - Standort Kyritz4883 %mittel
Kliniken Erlabrunn Breitenbrunn4495 %mittel
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig4390 %überdurchschnittlich
Klinikum Würzburg Mitte4288 %überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Erlangen3188 %mittel
Universitätsklinikum Leipzig2983 %überdurchschnittlich
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen2785 %überdurchschnittlich
Marienhospital Stuttgart2586 %mittel
Städtisches Klinikum Dresden - Standort Friedrichstadt2486 %überdurchschnittlich
Universitätsmedizin Göttingen2283 %mittel
Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt am Main2185 %mittel
Krankenhaus Waldfriede Berlin2089 %mittel
Marienkrankenhaus Schwerte1787 %weit überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Halle (Saale)1787 %überdurchschnittlich
Klinikum Fulda - Hauptstandort1683 %überdurchschnittlich
Marienhaus Klinikum Mainz1684 %überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf1687 %überdurchschnittlich
Helios Klinik Bleicherode1589 %weit überdurchschnittlich
SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda1490 %weit überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Münster1483 %weit überdurchschnittlich
Klinikum Kulmbach1385 %mittel
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg1389 %überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Tübingen1386 %weit überdurchschnittlich
Klinikum Neumarkt i. d. OPf.1287 %überdurchschnittlich
RKH Orthopädische Klinik Markgröningen1292 %überdurchschnittlich
Sana Kliniken Leipziger Land - Klinikum Borna1285 %überdurchschnittlich
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen1185 %überdurchschnittlich
Universitätsklinikum Freiburg1188 %überdurchschnittlich
St. Josef-Hospital Bochum1083 %mittel
Universitätsklinikum Würzburg1087 %weit überdurchschnittlich
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg1084 %überdurchschnittlich
Klinikum St. Elisabeth Straubing986 %überdurchschnittlich
Lungenzentrum Cowsig992 %mittel
Schön Klinik München Harlaching991 %weit überdurchschnittlich
St. Marien-Krankenhaus Siegen985 %mittel
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden987 %mittel

Klicken Sie auf ein Symbol, um den Namen des Klinikums zu lesen

So wurde die Klinikliste erstellt:

  • Überdurchschnittlich viele Patienten!
    In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit der häufigsten rheumatischen Erkrankung, der chronischen Entzündung mehrerer Gelenke (ICD M06). Es wurden jene 50 Häuser gelistet, in denen diese Erkrankung im Jahr 2023 am häufigsten behandelt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Kliniken dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten.
    Quelle: TK-Klinikführer
  • Hohe Zufriedenheit!
    Überdurchschnittlich viele Patientinnen und Patienten waren nach ihrem Aufenthalt in einer der oben aufgeführten Kliniken zufrieden (mindestens 83 Prozent). Das zeigt eine Umfrage der AOK und anderer Krankenkassen, bei der Patienten nach ihrem Krankenhausaufenthalt einen Fragebogen ausfüllten. Bislang liegen nach Angaben der AOK rund 900.000 Patientenbewertungen vor.
    Quelle: AOK-Krankenhausatlas
  • Gutes Pflegekraft-Patienten-Verhältnis!
    Studien zeigen, dass Kliniken mit einer höheren Pflegepersonalquote weniger Infektionen, Stürze und Medikationsfehler aufweisen, da Pflegekräfte weniger überlastet sind. In allen oben gelisteten Kliniken gibt es mindestens einen mittleren Pflegepersonalquotienten. Es stehen – zumindest krankenhausweit – also ausreichend Pflegekräfte pro Patient zur Verfügung.
    Quelle: Bundesklinikatlas

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der deutschen Kliniklandschaft. Die hohe Behandlungsqualität an vielen anderen Häusern wird selbstverständlich nicht angezweifelt.

Fakten zu Rheumakrankheiten

Die Symptome von rheumatischen Erkrankungen sind vielfältig. Betroffene klagen über geschwollene Gelenke, über eine Gliedersteifheit in den Morgenstunden oder über entzündete Gelenke. Die Beschwerden sind mit chronischen Schmerzen verbunden. Im fortgeschrittenen Stadium versteifen die Gelenke oder können ganz ausfallen.

Die Ursachen, die zu einer rheumatischen Erkrankung führen, sind nicht endgültig erforscht. Rheuma ist eine Autoimmunkrankheit, die nicht heilbar ist. Eine genetische Veranlagung, ungesunde Essgewohnheiten oder belastende Lebensumstände begünstigen die Entstehung der Krankheit.

Zur Erkennung der Krankheit führen Ärzte ein ausführliches Anamnesegespräch mit Betroffenen. Bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT können bei der Diagnostik helfen. Denn bestimmte Formen der rheumatischen Krankheiten zeigen typische Veränderungen in den Gelenken. Auch kann bei einer Blutuntersuchung ein sogenannter Rheumafaktor im Labor nachgewiesen werden.

Bei der Therapie steht die medikamentöse Behandlung im Vordergrund. Außerdem verschreiben Ärzte Krankengymnastik und manuelle Therapien (Massagen). Wenn die Knochenelemente sich durch die Entzündungsvorgänge zu stark verändern, werden arthroskopische Operationen notwendig.

Die Zahl der Diagnosen mit rheumatischen Erkrankungen (ICD-10-Code M06) in Deutschland schwankt von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2022 wurden rund 12.000 Patienten mit dieser Hauptdiagnose in deutschen Krankenhäusern behandelt. Die Erkrankung tritt vor allem in der zweiten Lebenshälfte, ab einem Alter von 50 Jahren auf. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Krankenhaus liegt bei etwa sieben Tagen.


(Anzeige): Welche Hilfsmittel werden für Hüftpatienten von der Krankenkasse bezahlt? Welche Rehabilitationseinrichtungen sind für Hüftpatienten geeignet? Welche Lebensweise empfehlen die medizinischen Leitlinien für Hüftpatienten? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren! 

(Ende der Anzeige)


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein