
Welche sind die besten Kliniken für Handchirurgie in Deutschland? Hier sind 30 hervorragende Häuser gelistet.
Unsere Hände spielen im Alltag eine zentrale Rolle. Deswegen ist bei angeborenen Fehlstellungen der Hand oder nach Unfällen oft ein chirurgischer Eingriff notwendig, um im Beruf und bei alltäglichen Aufgaben nicht eingeschränkt zu sein.
Was darf ich mit einer Hüftprothese noch tun? Welche Hilfsmittel erstattet die Krankenkasse? Wo sollte ich meine Reha machen? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland erfüllen sämtliche Qualitätskriterien. Neben einer guten Ausstattung und hoher Behandlungsqualität verfügen alle unten genannten Kliniken über Ärzte, die für ihre Expertise im Bereich der Handchirurgie ausgezeichnet wurden. Behandlungen wie etwa die operative und konservative Frakturversorgung oder Arthrose des Handgelenks werden hier angeboten.
Top 30 Kliniken für Handchirurgie
Krankenhaus | Stadt | Öffentlich/Privat | ||
---|---|---|---|---|
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg | Hamburg | Öffentlich | ||
Asklepios Klinik St. Wolfgang | Bad Griesbach | Privat | ||
Atos Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | ||
Atos Klinik München | München | Privat | ||
Atos Mediapark Klinik Köln | Köln | Privat | ||
Atos Orthoparc Klinik | Köln | Privat | ||
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer | Gelsenkirchen | Öffentlich | ||
BG Klinik Ludwigshafen | Ludwigshafen | Öffentlich | ||
BG Klinik Tübingen | Tübingen | Öffentlich | ||
BG Klinikum Hamburg | Hamburg | Öffentlich | ||
BG Unfallklinik Duisburg | Duisburg | Öffentlich | ||
BG Unfallklinik Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Öffentlich | ||
Borromäus Hospital Leer | Leer | Öffentlich | ||
Eilenriede Klinik Hannover | Hannover | Öffentlich | ||
Ethianum Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | ||
Hessingpark-Clinic | Augsburg | Privat | ||
Immanuel Krankenhaus Berlin - Standort Wannsee | Berlin | Öffentlich | ||
Karl-Olga-Krankenhaus | Stuttgart | Öffentlich | ||
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel - St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Essen | Öffentlich | ||
Klinik Sanssouci | Potsdam | Privat | ||
Krankenhaus Waldfriede | Berlin | Öffentlich | ||
Kreiskrankenhaus Schopfheim | Schopfheim | Öffentlich | ||
Marienkrankenhaus Schwerte | Schwerte | Öffentlich | ||
OCM Orthopädische Chirurgie | München | Privat | ||
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | Öffentlich | ||
Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt | Bad Neustadt an der Saale | Öffentlich | ||
Roland Klinik | Bremen | Öffentlich | ||
St. Josef-Krankenhaus Hamm-Bockum-Hövel | Hamm | Öffentlich | ||
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck | Lübeck | Öffentlich | ||
Vulpius Klinik | Bad Rappenau | Öffentlich |
Per Mouseover wird Ihnen der Name des Klinikums angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt:
In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit chirurgischen Eingriffen an der Hand (OPS 5-84). Es wurden jene 20 öffentliche Häuser gelistet, in denen im Jahr 2021 die meisten Operationen an der Hand durchgeführt wurden. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Sie dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten.
Außerdem wurden die zehn privaten Kliniken gelistet, die vom Wochenmagazin Der Focus als Top-Fachkrankenhaus im Bereich Handchirurgie ausgezeichnet wurden. Privatkliniken schicken dem Gemeinsamen Bundesausschuss keine Patientenzahlen.
Fakten zu handchirurgischen Behandlungen
Die Symptome, die die Konsultation eines Handchirurgen erfordern, können vielfältig sein. Dabei behandeln Handchirurgen nicht nur die Finger und Handgelenke sondern den gesamten Arm, also die Ellenbogen- und Schultergelenke. Unsere Finger und Daumen ermöglichen uns ein großes Bewegungsspektrum: Greifen, Fassen oder Halten wären ohne das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Gelenke und zahlreichen Muskeln nicht möglich. Wenn sonst übliche Bewegungsabläufe nur schmerzhaft oder gar nicht machbar sind, dann sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen. Dieser stellt in der Regel die Diagnose und verweist bei Bedarf an einen Handchirurgen.
Oft sind Verschleißerscheinungen die Ursache für die Funktionsausfälle im Arm und in der Hand. Die zahlreichen Knochenelemente werden mit Bändern, Knorpel und Gelenken miteinander verbunden. Im zunehmenden Alter wird der Knorpel abgenutzt, die Sehnen und Muskeln verkürzen sich, Nerven können eingeklemmt werden. Ein Beispiel: Das sogenannte Karpaltunnelsyndrom entsteht, weil der Mittelhandnerv in seiner Loge aus Knochen, Muskel und Sehnen eingeklemmt wird und sich entzündet. Er kann dadurch nicht mehr seine Muskeln richtig versorgen. Neben Taubheit und Kribbelgefühl kommt es zu Schmerzen im Zeige- und Mittelfinger.
Um Krankheiten im Arm zu diagnostizieren, ordnen Ärzte unterschiedliche bildgebende Verfahren an. Röntgenuntersuchungen ermöglichen die Untersuchung des Armskeletts. Mit einer Magnetresonanztomographie (MRT) können die umliegenden Weichteile wie Bänder und Knorpel dargestellt werden. Haben Ärzte einen bestimmten Nerv im Verdacht, kann auch eine elektrophysiologische Untersuchung weiterhelfen. Mittels Elektroden wird dem Nerv ein elektrischer Impuls weitergegeben, um die Reiz-Weiterleitungsgeschwindigkeit zu messen.
Ärzte versuchen ein Operation zunächst zu vermeiden. Fehlstellungen und Fehlbelastungen können mit Schienen und Bandagen korrigiert werden. Gegen die Entzündungen und Schmerzen verschreiben Ärzte Medikamente. Bei Versteifungen und Funktionsausfällen ist eine Physiotherapie hilfreich. Wenn sich keine Besserung einstellt, kommen operative Methoden in Frage. Auch hier arbeiten Chirurgen minimal-invasiv und mikro-chirurgisch. Durch die operative Aufweitung von Hohlräumen schaffen die Handchirurgen wieder ausreichend Platz für die Nerven und Muskel.
Die Zahl der Diagnose “Verletzungen des Handgelenkes und der Hand” (ICD-10-Code S60-S69) ist in den letzten Jahren gesunken. Im Jahr 2021 wurden 46.030 Patienten mit dieser Hauptdiagnose in deutschen Krankenhäusern behandelt. Die Erkrankung tritt vor allem im Alter zwischen 20 bis 60 Jahren auf. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Krankenhaus liegt bei etwa drei Tagen.
Was darf ich mit einer Hüftprothese noch tun? Welche Hilfsmittel erstattet die Krankenkasse? Wo sollte ich meine Reha machen? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!