St. Franziskus-Hospital Münster
St. Franziskus-Hospital Münster, ©Cyans/CC0

Welche Kliniken in Nordrhein-Westfalen eignen sich am besten für die Implantation einer Hüftprothese? Hier sind vier Häuser mit hervorragender Qualität gelistet.

Dank minimalinvasiver Verfahren müssen Ärzte bei der Implantation eines künstlichen Gelenks heute nur noch wenige Millimeter lange Schnitte setzen und können Implantate präziser einsetzen als früher. Aber auch die Betreuung vor und nach der Operation ist wichtig. Außerdem spielt die Erfahrung des Operateurs eine Rolle, denn wie in allen Bereichen heißt es auch beim Einsetzen einer künstlichen Hüfte: Je mehr Erfahrung, desto besser. 


(Anzeige): Jetzt als 2. Auflage im Buchhandel: Kleiner Ratgeber Hüftprothese

Diese Liste mit 4 Kliniken für Hüftpatienten ist ein Auszug aus dem Buch: Kleiner Ratgeber Hüftprothese. Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben es geschrieben. Tippen Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr zu erfahren!

(Ende der Anzeige)


Nachfolgend finden Sie eine Liste mit vier herausragende Kliniken für Hüftgelenk-Operationen in NRW. Die Kriterienauswahl für das Ranking finden Sie unter der Karte.

Welche Kliniken in Nordrhein-Westfalen sind die besten für eine Hüftgelenk-Operation?

KrankenhausPatientenKomplikationsratePflegekraft-Patienten-Verhältnis
St. Franziskus-Hospital Münster7222%sehr gut
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen7171%gut
Christliches Klinikum Unna6511%gut
St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen5432%gut

Der Name der Klinik wird Ihnen per Mouseover angezeigt

So wurde die Klinikliste erstellt:

  • Viele Patienten!
    In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung bei der Implantation von Hüftprothesen (OPS 5-820). Es wurden jene Häuser gelistet, in denen dieser Eingriff in NRW im Jahr 2023 überdurchschnittlich häufig durchgeführt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet, in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Kliniken dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten.
    Quelle: TK-Klinikführer
  • Gute OP-Ergebnisse!
    Das Wissenschaftliche Institut der AOK wertet die Operationsergebnisse vieler Kliniken aus. Die Wissenschaftler haben errechnet, dass im Jahr 2023 bei 2,45 Prozent aller Patienten, die eine Hüftprothese erhalten haben, innerhalb eines Jahres aufgrund von Komplikationen eine Folgeoperation notwendig wurde. Alle oben dargestellten Kliniken weisen eine Komplikationsrate von maximal 2 Prozent auf.
    Quelle: AOK-Krankenhausatlas
  • Gutes Pflegekraft-Patienten-Verhältnis!
    Studien zeigen, dass Kliniken mit einer höheren Pflegepersonalquote weniger Infektionen, Komplikationen und Medikationsfehler aufweisen, da Pflegekräfte weniger überlastet sind. In allen oben gelisteten Kliniken ist die Personalsituation gut oder sehr gut. Es stehen krankenhausweit also ausreichend Pflegekräfte pro Patient zur Verfügung.
    Quelle: Bundesklinikatlas

(Anzeige): Jetzt als 2. Auflage im Buchhandel: Kleiner Ratgeber Hüftprothese

Welche Hilfsmittel werden für Hüftpatienten von der Krankenkasse bezahlt? Welche Rehabilitationseinrichtungen sind für Hüftpatienten geeignet? Welche Lebensweise empfehlen die medizinischen Leitlinien für Hüftpatienten? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Hüftprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!

(Ende der Anzeige)