@Comfreak/Pixabay/CC0

Was vor der Erkrankung gilt, ist auch während der Therapie richtig: Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind wohltuend. Welche Lebensweise empfiehlt die Leitlinie für Brustkrebs während der Brustkrebs-Therapie?

Worauf ist bei der Ernährung zu achten?

Es gibt kein Superfood, das Ihren Krebs heilen kann. Lassen Sie sich von solchen Mythen nicht in die Irre führen. Dennoch kann, insbesondere in der Zeit der Nachsorge, Ihr individuelles Krebsrisiko mit einer gesunden Ernährung gesenkt werden.

Gesund sind frisches Obst, Gemüse und Salate. Auf Weizen- und Zuckerprodukte sollten Sie möglichst verzichten. Vermeiden Sie bei Obst gezuckerte Konservenprodukte und essen Sie stattdessen frische Früchte wie Aprikosen, Äpfel, Brombeeren, Clementinen, Erdbeeren, Grapefruits und Orangen, die Ihren Vitamin-C-Bedarf decken.

Während Sie bei den Gemüsesorten auf Mais und Süßkartoffel verzichten sollten, können Sie Pilze und Aubergine zubereiten. Auch Cashewnüsse, Mandeln, Nüsse und Sonnenblumenkernen dürfen Sie weiterhin verzehren.


Das ist ein Kapitelauszug aus dem Buch „Kleiner Ratgeber Brustkrebs“. Die Ärztin Wenke Wichmann und der Journalist Lukas Hoffmann informieren hier in einfacher Sprache über die Brustkrebs-Therapie. Tippen Sie auf das Bild, um das Buch bei Amazon zu bestellen!