
Welche Rehakliniken in Deutschland eignen sich für die Behandlung einer psychosomatischen Erkrankung? Hier sind einige hervorragende Häuser gelistet.
Viele Menschen leiden an einer psychosomatischen Erkrankung. Das kann eine Angststörung sein, eine Depression oder ein Zwang. Oft ist das Leben zwar eingeschränkt, ein Alltag aber möglich. Erst wenn die Erkrankung die Kontrolle übernimmt, wird die Einweisung in eine psychiatrische Klinik notwendig. Hier sind herausragende Kliniken für die Erkrankungen Depression, Angst und Zwang gelistet.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wie wirksam ist eine Prothese? Was passiert am OP-Tag? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Knieprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
Nach dem Aufenthalt in der Klinik besucht man eine Rehaklinik. Da sich diese Krankheiten nicht nur auf seelischer, sondern auch auf körperlicher Ebene manifestieren, bieten die Rehakliniken neben der psychischen Unterstützung auch die Behandlung von Nebenbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Magen- und Darmbeschwerden an. Für jeden Patienten wird ein individuelles Behandlungsangebot erstellt.
Welche psychosomatischen Rehakliniken sind die besten in Deutschland?
Rehaklinik | Bettenanzahl | Stadt | ||
---|---|---|---|---|
Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg | 942 | Bernau | ||
Vamed Rehaklinik Damp | 729 | Damp | ||
Segeberger Kliniken | 560 | Bad Segeberg | ||
Diana Klinik | 530 | Bad Bevensen | ||
Klinik Höhenried | 524 | Bernried | ||
Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife | 520 | Mettlach | ||
Johannesbad Fachklinik Bad Füssing | 500 | Bad Füssing | ||
Vamed Rehaklinik Bad Berleburg | 480 | Bad Berleburg | ||
Median Zentrum für Rehabilitation Schmannewitz | 424 | Dahlen-Schmannewitz | ||
Mediclin Deister Weser Kliniken | 330 | Bad Münder | ||
Dr. Ebel Heinrich-Heine-Klinik Potsdam | 315 | Potsdam | ||
Mediclin Klinikum Soltau | 311 | Soltau | ||
Strandklinik St. Peter-Ording | 300 | St. Peter-Ording | ||
Mediclin Dünenwald Klinik | 294 | Ostseebad Trassenheide | ||
Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau | 282 | Bad Schwartau | ||
Berolina Klinik Löhne | 281 | Löhne | ||
Vamed Rehaklinik Bad Grönenbach | 278 | Bad Grönenbach | ||
Median Klinik am Südpark | 275 | Bad Nauheim | ||
Median Parkklinik Bad Rothenfelde | 270 | Bad Rothenfelde | ||
Kirchberg-Klinik | 255 | Bad Lauterberg | ||
Fachklinik Feldberg Klinik am Haussee | 235 | Feldberger Seenlandschaft | ||
Klinik St. Irmingard | 235 | Prien | ||
Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald | 228 | Bad Brückenau | ||
Schön Klinik Berchtesgadener Land | 226 | Schönau | ||
Reha-Klinik Hausbaden | 221 | Badenweiler | ||
Mediclin Klinik Reichshof | 221 | Reichshof | ||
Klinik Rosenberg | 199 | Bad Driburg | ||
Reha-Zentrum Bad Kissingen Klinik Rhön | 198 | Bad Kissingen | ||
Reha-Zentrum Seehof | 180 | Teltow | ||
Chiemgau-Klinik | 179 | Marquartstein | ||
Rehaklinik Glotterbad | 170 | Glottertal | ||
Klinik Dr. Franz Dengler | 167 | Baden-Baden | ||
Fachklinik Satteldüne | 165 | Nebel auf Amrum | ||
Gelderland-Klinik Geldern | 160 | Geldern | ||
Mediclin Seepark Klinik | 150 | Bad Bodenteich | ||
Celenus Klinik Carolabad | 130 | Chemnitz | ||
Privatklinik Lauterbacher Mühle | 80 | Seeshaupt | ||
Privatklinik Jägerwinkel | 73 | Bad Wiessee | ||
Klinik am Park | 70 | Bad Lippspringe | ||
Vamed Rehaklinik Bergisch-Land | 0 | Wuppertal |
Der Name der Rehaklinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Rehaklinik-Liste erstellt
- Focus Auszeichnung! Das große deutsche Wochenmagazin DER FOCUS zeichnet jedes Jahr die besten Rehakliniken aus. Alle gelisteten Häuser sind laut der Rehaklinik-Liste 2023 auf psychosomatische Erkrankungen spezialisiert und werden von Ärzten überdurchschnittlich häufig empfohlen.
- Zertifikate! Stationäre Rehakliniken sind verpflichtet, sich zertifizieren zu lassen. Alle oben gelisteten Häuser besitzen das Zertifikat einer offiziellen Stelle, zum Beispiel der Deutsche Rentenversicherung Bund (QMS Reha) oder TÜV Süd oder TÜV Nord (system QM).
- Umfassende Hilfe! Gerade bei der Rehabilitation ist es wichtig, dass sich Experten verschiedener Fachbereiche um den Patienten kümmern, zum Beispiel Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten. In allen oben gelisteten Kliniken arbeitet ein interdisziplinäres Team, mit Experten aus mindestens fünf Fachbereichen.
- Begleitperson! Für viele Menschen ist es wichtig, nach einer schweren Erkrankung eine nahestehende Person bei sich zu wissen. Deshalb sind oben in der Liste nur Rehakliniken aufgeführt, in denen eine Begleitperson gestattet ist.
Diese Therapien werden in der Rehaklinik angeboten
Insbesondere die psychosomatischen Erkrankungen erfordern ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept, das sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit abdeckt. Dabei gibt es verschiedene therapeutische Mittel, die abhängig von Ihren Beschwerden zum Einsatz kommen.
Medikamente verschreiben Ärzte nur, wenn sie absolut notwendig sind. Die Linderung von Symptomen einer schweren Depression oder Schmerzmittel bei stark ausgeprägten Schmerzen im Rücken rechtfertigen zum Beispiel eine medikamentöse Therapie. Einige Patienten leiden an schweren Magen-Darm-Beschwerden. Auch hier kann eine Medikamenteneinnahme sinnvoll sein.
Die verhaltenstherapeutische Behandlung können Sie in Einzel- und Gruppentherapien wahrnehmen. Hier lernen Sie nicht nur Ihre Probleme zu benennen, sondern trainieren sich auch gesunde Verhaltens- und Denkweisen an. Nach und nach werden krankhafte Verhaltensgewohnheiten abtrainiert.
Die Physiotherapie ist ebenso wichtig. Viele Erschöpfungssyndrome und Symptome von Depressionen können durch körperliche Aktivitäten gemindert werden. Denn Bewegung bringt Vitalität und Motivation in den Alltag. Auch bei chronischen Rückenschmerzen, wie sie in der Psychosomatik oft beobachtet werden, kann eine Bewegungstherapie die schmerzhafte Verspannung lösen.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wie wirksam ist eine Prothese? Was passiert am OP-Tag? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Knieprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
Sozialberater besprechen mit Ihnen die Krankschreibung, therapeutische Zusatzleistungen und Ihre berufliche Wiedereingliederung. Denn auch wenn man psychische oder psychosomatische Erkrankungen nicht wie eine schwere Grippe den Betroffenen ansieht, handelt es sich um medizinisch anerkannte Krankheitsbilder. Betroffene erleben einen Funktionsverlust im Alltag oder Beruf, der ebenso bei rein körperlichen Krankheiten auftritt.
Kreativangebote, wie Malen oder Tanzen, können Sie in manchen Reha-Einrichtungen ebenfalls in Anspruch nehmen. Die aktive Freizeitgestaltung ist für die Eingliederung in Ihren gewohnten Alltag wichtig. Außerdem können Sie sich über lokale Selbsthilfegruppen informieren.