
Welche Kliniken in Deutschland sind am geeignetsten für die Behandlung von Arthrosen des Hüftgelenks? Hier sind 50 exzellente Häuser mit hoher Behandlungsqualität gelistet.
Bei der Hüftarthrose, auch Coxarthrose genannt, liegt eine Beschädigung des Knorpels von Hüftkopf oder Hüftpfanne vor. Dies führt zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und Schmerzen im Hüftbereich, was den Alltag oft beeinträchtigt.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel werden nach der Operation von der Kasse erstattet? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Hüftprothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland erfüllen sämtliche Qualitätskriterien. Neben einer guten Ausstattung und hoher Behandlungsqualität verfügen alle unten genannten Kliniken über Ärzte, die eine große Expertise bei Behandlungen der Coxarthrose des Hüftgelenks haben.
Hervorragende Kliniken für Coxarthrose
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2021) | |
---|---|---|---|
Helios Endo-Klinik Hamburg | Hamburg | 1865 | |
Diakonie-Klinikum Stuttgart | Stuttgart | 1711 | |
Schön Klinik Neustadt | Neustadt in Holstein | 1519 | |
Sana Kliniken Sommerfeld | Kremmen | 1345 | |
Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck | Werneck | 1266 | |
Barmherzige Brüder Krankenhaus München | München | 1197 | |
ARCUS Klinik | Pforzheim | 1176 | |
St. Josefs-Hospital Wiesbaden | Wiesbaden | 1024 | |
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau | Berlin | 1020 | |
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital | Braunschweig | 1009 | |
Klinikum Garmisch-Partenkirchen | Garmisch-Partenkirchen | 974 | |
Waldkliniken Eisenberg | Eisenberg | 895 | |
Karl-Olga-Krankenhaus | Stuttgart | 895 | |
Vulpius Klinik | Bad Rappenau | 868 | |
Vamed Ostseeklinik Damp | Damp | 854 | |
Oberlinklinik - Orthopädische Fachklinik | Potsdam | 778 | |
Kliniken Dr. Erler | Nürnberg | 769 | |
Klinikum Konstanz | Konstanz | 765 | |
Stiftungsklinikum PROSELIS | Herten | 749 | |
Klinik König-Ludwig-Haus | Würzburg | 702 | |
BDH-Klinik Waldkirch | Waldkirch | 698 | |
St. Anna Hospital Herne | Herne | 696 | |
Eduardus-Krankenhaus | Köln | 696 | |
Artemed Klinikum München Süd | München | 684 | |
Klinik Vincentinum | Augsburg | 641 | |
Loretto-Krankenhaus | Freiburg | 635 | |
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn | Bonn | 627 | |
St. Franziskus-Hospital Münster | Münster | 625 | |
Lubinus Clinicum | Kiel | 609 | |
Orhopädische Klinik Volmarstein | Wetter | 587 | |
Asklepios Klinikum Bad Abbach | Bad Abbach | 571 | |
Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau | Hessisch Lichtenau | 568 | |
Marienstift Arnstadt | Arnstadt | 553 | |
ATOS Orthopädische Klinik Braunfels | Braunfels | 550 | |
Krankenhaus Rummelsberg | Schwarzenbruck | 535 | |
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden | Dresden | 530 | |
DIAKO Evangelisches Diakonie-Krankenhaus | Bremen | 521 | |
Asklepios Harzklinik Bad Harzburg | Bad Harzburg | 519 | |
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | 516 | |
Eifelklinik St. Brigida | Simmerath | 513 | |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 511 | |
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe | Karlsruhe | 507 | |
St. Marien-Krankenhaus Siegen | Siegen | 502 | |
St. Vinzenz-Krankenhaus | Düsseldorf | 498 | |
Elisabeth-Klinik | Olsberg | 492 | |
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus | Ludwigshafen | 484 | |
Vitos Orthopädische Klinik Kassel | Kassel | 481 | |
Kliniken HochFranken - Klinik Münchberg | Münchberg | 480 | |
Krankenhaus Tabea | Hamburg | 466 | |
Klinikum Weser-Egge | Brakel | 457 |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
- Viele Patienten! In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit einer Coxarthrose des Hüftgelenks (M16), weil nur Häuser berücksichtigt wurden, in denen dieser Eingriff überdurchschnittlich häufig vorgenommen wird.
- Versorgungsschwerpunkt Hüfte! Alle oben dargestellten Kliniken haben eine Versorgungsschwerpunkt bei der Diagnose und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels.
- Gute Ausstattung! Alle oben gelisteten Häuser halten technische Geräte vor, die für die Diagnose einer Coxarthrose entscheidend sind, wie einen Computertomographen und einen Magnetresonanztomographen. Wenn das Klinikum entsprechende Geräte nutzt, kann schneller eine Diagnose gestellt werden.
Krankenhäuser sind dazu verpflichtet, in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Alle obigen Zahlen stammen aus den Qualitätsberichten für das Jahr 2021.
Fakten zu Coxarthrose
Die Symptome einer Hüftarthrose (Coxarthrose) nehmen mit den Jahren zu. Zu Beginn klagen Betroffene über Gelenkschmerzen nach einer Belastung wie z.B. Treppensteigen. Die Schmerzen können dabei bis in das Gesäß, der Innenseite der Oberschenkel oder bis ins Knie ausstrahlen. Personen, die an Hüftarthrose leiden, beschreiben außerdem Morgensteifigkeit. In einem fortgeschrittenen Stadium klagen sie über nächtliche Schmerzen. Im weiteren Verlauf kann sich der Schmerz auch pulsierend, brennend oder stechend anfühlen. Erkrankte müssen dann ihr Bewegungspensum an ihre Schmerzen anpassen und spüren Einschränkungen im Alltag.
Mit fortschreitendem Alter wird die Arthrose wahrscheinlicher. Denn das Hüftgelenk ist ein komplexes Element in unserem Bewegungsapparat. Dabei erlaubt der Knorpel eine gute Beweglichkeit, weil er Stöße und Druck dämpft und ein reibungsfreies Gleiten der jeweiligen Knochen gegeneinander ermöglicht. Im Laufe der Zeit wird dieser Knorpel abgebaut, sodass die Druckbelastung auf den Knochenflächen steigt. So entsteht der Gelenkverschleiß, auch Arthrose genannt. Zudem gibt es Risikofaktoren, die den Vorgang beschleunigen, wie Übergewicht, mangelnde Bewegung, entzündliche Erkrankung wie Rheuma und angeborene Fehlbildungen.
Zur Erkennung einer Coxarthrose führen die Ärzte mit Ihnen ein Anamnesegespräch. Sie fragen nach Ihren Schmerzen und machen einen Funktionstest, damit Sie die Beweglichkeit des Hüftgelenks beurteilen können. Sie können mit der Bilddiagnostik die Knochen, die Muskulatur und umliegende Nerven beurteilen. Eine Röntgenuntersuchung bildet nur Knochen ab, wohingegen eine Magnetresonanztomographie (MRT) auch eine Beurteilung der Weichteile (Bänder und Knorpel) zulässt. So ist es den Ärzten möglich, die Arthrose und ihren Schweregrad zu erkennen und die passende Therapie anzuordnen.
Bei der Behandlung von Coxarthrose stehen den Ärzten verschiedene nicht-operative Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Eine medikamentöse Therapie kann schwere Schmerzen akut lindern. Darüber hinaus empfehlen die Ärzte eine Gewichtsreduktion durch eine Ernährungsumstellung und ein Bewegungsprogramm, das die Funktion Ihres Hüftgelenkes steigern soll. Dafür verschreiben Sie ihnen eine Physiotherapie. Hier lernen Sie Übungen, die Sie auch zuhause in Ihren Alltag integrieren können. Bewegung und Gewichtsreduktion verlangsamen den Krankheitsverlauf und reduzieren Schmerzen. Wenn diese konservativen Behandlungsmethoden bei einer sehr fortgeschrittenen Arthrose nicht mehr infrage kommen, kann der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks in Erwägung gezogen werden.
Die Anzahl der Diagnosen mit Coxarthrose (ICD-Code M16) ist in den letzten Jahren gesunden. Während im Jahr 2019 noch 177.383 Personen mit dieser Erkrankung in deutschen Kliniken behandelt wurden, lag die Zahl der Betroffenen im Jahr 2021 bei 162.718 Personen. Mit zunehmendem Alter nimmt das Risiko, an Coxarthrose zu leiden, zu. Besonders betroffenen sind Personen zwischen 60 und 84 Jahren. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt neun Tage.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel werden nach der Operation von der Kasse erstattet? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Hüftprothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!