
Welche Kliniken in Deutschland sind am geeignetsten für die Behandlung von Arthrosen des Hüftgelenks? Hier sind einige exzellente Häuser mit hoher Behandlungsqualität gelistet.
Bei der Hüftarthrose, auch Coxarthrose genannt, liegt eine Beschädigung des Knorpels von Hüftkopf oder Hüftpfanne vor. Dies führt zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und Schmerzen im Hüftbereich, was den Alltag oft beeinträchtigt.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel werden nach der Operation von der Kasse erstattet? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Hüftprothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland erfüllen sämtliche Qualitätskriterien. Neben einer guten Ausstattung und hoher Behandlungsqualität verfügen alle unten genannten Kliniken über Ärzte, die für ihre Expertise im Bereich der Hüftchirurgie ausgezeichnet wurden.
Hervorragende Kliniken für Coxarthrose
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2019) | |
---|---|---|---|
Schön Klinik Neustadt | Neustadt in Holstein | 2038 | |
Helios Endo-Klinik Hamburg | Hamburg | 1980 | |
Sana Klinik München | München | 1778 | |
Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck | Werneck | 1502 | |
Diakonie-Klinikum Stuttgart | Stuttgart | 1440 | |
Sana Kliniken Sommerfeld | Kremmen | 1299 | |
Klinikum Garmisch-Partenkirchen | Garmisch-Partenkirchen | 1266 | |
St. Josef-Stift Sendenhorst | Sendenhorst | 1123 | |
Waldkliniken Eisenberg | Eisenberg | 1073 | |
St. Josefs-Hospital Wiesbaden | Wiesbaden | 1069 | |
Karl-Olga-Krankenhaus | Stuttgart | 1030 | |
Arcus Klinik | Pforzheim | 1013 | |
Eduardus-Krankenhaus | Köln | 1010 | |
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital | Braunschweig | 1003 | |
Oberlinklinik, Orthopädische Fachklinik | Potsdam | 985 | |
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau | Berlin | 980 | |
Klinik Manhagen | Großhansdorf | 914 | |
St. Elisabeth-Hospital Herten | Herten | 897 | |
Kliniken Dr. Erler | Nürnberg | 885 | |
Asklepios Orthopädische Klinik Hohwald | Neustadt | 873 | |
Vamed Ostseeklinik Damp | Ostseebad Damp | 840 | |
Vulpius Klinik | Bad Rappenau | 824 | |
St. Anna Hospital Herne | Herne | 796 | |
Klinikum Konstanz | Konstanz | 792 | |
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus St. Petrus | Bonn | 750 | |
Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus | Würzburg | 744 | |
Lubinus Clinicum | Kiel | 697 | |
St. Franziskus-Hospital Münster | Münster | 686 | |
Diakovere Annastift | Hannover | 676 | |
St. Vinzenz-Krankenhaus | Düsseldorf | 622 | |
Schön Klinik Lorsch | Lorsch | 617 | |
Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau | Hessisch Lichtenau | 611 | |
LVR-Klinik für Orthopädie Viersen | Viersen | 591 | |
Chirurgische Klinik München-Bogenhausen | München | 584 | |
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort St. Vincentius | Kalrsruhe | 582 | |
St. Marien-Krankenhaus Siegen | Siegen | 578 | |
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus | Ludwigshafen | 575 | |
Diako Evangelisches Diakonie-Krankenhaus | Bremen | 566 | |
Schön Klinik Hamburg Eilbek | Hamburg | 544 | |
Krankenhaus Rummelsberg | Schwarzenbruck | 541 | |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 540 | |
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln | Köln | 532 | |
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Standort Altentreptow | Altentreptow | 531 | |
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | 517 | |
Marienstift Arnstadt | Arnstadt | 504 | |
Roland Klinik | Bremen | 483 | |
Krankenhaus der Augustinerinnen | Köln | 480 | |
Krankenhaus Tabea | Hamburg | 478 | |
Vitos Orthopädische Klinik Kassel | Kassel | 476 | |
Orthopädische Fachkliniken der Hessing Stiftung | Augsburg | 474 | |
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen | Magdeburg | 464 | |
imland Klinik Rendsburg-Eckernförde | Eckernförde | 456 | |
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm | Ulm | 418 | |
Helios Klinikum Berlin-Buch | Berlin | 416 | |
St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank | Meerbusch | 409 | |
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden | 391 | |
MKK Auguste Viktoria Klinik | Bad Oeynhausen | 383 | |
Waldkrankenhaus St. Marien | Erlangen | 376 |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
- Viele Patienten! In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit Arthrosen des Hüftgelenks (M16), weil nur Häuser berücksichtigt wurden, in denen dieser Eingriff überdurchschnittlich häufig vorgenommen wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen.
- Hohe Patientenzufriedenheit! Alle oben dargestellten Kliniken haben eine überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit. Dies ergibt sich aus einer Befragung der AOK und der BARMER in Zusammenarbeit mit der „Weissen Liste“. Jedes Jahr werden rund eine halbe Millionen Versicherte zu ihrem Krankenhausaufenthalt befragt. Hier handelt es sich um die größte Patientenbefragung Europas.
- Focus-Auszeichnung! Das Magazin Focus veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit den besten Hüftzentren Deutschlands. Alle genannten Häuser sind in der Klinikliste 2022 als Top-Kliniken im Bereich Hüftchirurgie gelistet.
- Exzellente Behandlungsqualität! Für bestimmte Operationen und Therapien müssen Krankenhäuser die Behandlungsqualität dokumentieren, wie etwa die Anzahl von Komplikationen bei einer OP. Diese Meldungen werden von einer unabhängigen Stelle für alle Kliniken in Deutschland geprüft, so dass festgestellt werden kann, wie gut ein Klinikum im Vergleich zu anderen Krankenhäusern abschneidet. Alle oben gelisteten Kliniken haben bei Coxarthrose eine überdurchschnittlich hohe Behandlungsqualität.
Fakten zu Coxarthrose
Die Symptome einer Hüftarthrose (Coxarthrose) nehmen mit den Jahren zu. Zu Beginn klagen Betroffene über Gelenkschmerzen nach einer Belastung wie z.B. Treppensteigen. Die Schmerzen können dabei bis in das Gesäß, der Innenseite der Oberschenkel oder bis ins Knie ausstrahlen. Personen, die an Hüftarthrose leiden, beschreiben außerdem Morgensteifigkeit. In einem fortgeschrittenen Stadium klagen sie über nächtliche Schmerzen. Im weiteren Verlauf kann sich der Schmerz auch pulsierend, brennend oder stechend anfühlen. Erkrankte müssen dann ihr Bewegungspensum an ihre Schmerzen anpassen und spüren Einschränkungen im Alltag.
Mit fortschreitendem Alter wird die Arthrose wahrscheinlicher. Denn das Hüftgelenk ist ein komplexes Element in unserem Bewegungsapparat. Dabei erlaubt der Knorpel eine gute Beweglichkeit, weil er Stöße und Druck dämpft und ein reibungsfreies Gleiten der jeweiligen Knochen gegeneinander ermöglicht. Im Laufe der Zeit wird dieser Knorpel abgebaut, sodass die Druckbelastung auf den Knochenflächen steigt. So entsteht der Gelenkverschleiß, auch Arthrose genannt. Zudem gibt es Risikofaktoren, die den Vorgang beschleunigen, wie Übergewicht, mangelnde Bewegung, entzündliche Erkrankung wie Rheuma und angeborene Fehlbildungen.
Zur Erkennung einer Coxarthrose führen die Ärzte mit Ihnen ein Anamnesegespräch. Sie fragen nach Ihren Schmerzen und machen einen Funktionstest, damit Sie die Beweglichkeit des Hüftgelenks beurteilen können. Sie können mit der Bilddiagnostik die Knochen, die Muskulatur und umliegende Nerven beurteilen. Eine Röntgenuntersuchung bildet nur Knochen ab, wohingegen eine Magnetresonanztomographie (MRT) auch eine Beurteilung der Weichteile (Bänder und Knorpel) zulässt. So ist es den Ärzten möglich, die Arthrose und ihren Schweregrad zu erkennen und die passende Therapie anzuordnen.
Bei der Behandlung von Coxarthrose stehen den Ärzten verschiedene nicht-operative Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Eine medikamentöse Therapie kann schwere Schmerzen akut lindern. Darüber hinaus empfehlen die Ärzte eine Gewichtsreduktion durch eine Ernährungsumstellung und ein Bewegungsprogramm, das die Funktion Ihres Hüftgelenkes steigern soll. Dafür verschreiben Sie ihnen eine Physiotherapie. Hier lernen Sie Übungen, die Sie auch zuhause in Ihren Alltag integrieren können. Bewegung und Gewichtsreduktion verlangsamen den Krankheitsverlauf und reduzieren Schmerzen. Wenn diese konservativen Behandlungsmethoden bei einer sehr fortgeschrittenen Arthrose nicht mehr infrage kommen, kann der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks in Erwägung gezogen werden.
Die Anzahl der Diagnosen mit Coxarthrose (ICD-Code M16) ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Während im Jahr 2009 noch 158.397 Personen mit dieser Erkrankung in deutschen Kliniken behandelt wurden, lag die Zahl der Betroffenen im Jahr 2019 bei 177.383 Personen. Mit zunehmendem Alter nimmt auch das Risiko, an Coxarthrose zu leiden, zu. Besonders betroffenen sind Personen zwischen 65 und 79 Jahren. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt zehn Tage.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Hüft-OP? Welche Hilfsmittel werden nach der Operation von der Kasse erstattet? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Hüftprothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!