
Welche Kliniken in Deutschland eignen sich besonders bei der Behandlung eines Kreuzbandrisses? Hier sind einige hervorragende Häuser mit hoher Behandlungsqualität gelistet.
Das Kreuzband ist eines der wichtigsten Bänder für die Stabilität des Knies. Ursachen für einen Riss sind meist Sportverletzungen. Der Kreuzbandriss kann konservativ oder operativ behandelt werden. Bei erfolgreicher Behandlung funktioniert das Knie bei 80-90 % der Betroffenen wieder vollständig.
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland sind auf die Behandlung von Kreuzbandrissen spezialisiert. Neben einer guten Hygiene und einer hohen Behandlungsqualität verfügen alle unten genannten Kliniken über ärztliches Personal, das große Erfahrung mit der Behandlung eines Kreuzbandrisses hat.
Top Kliniken für einen Kreuzbandriss
Krankenhaus | Stadt | Öffentlich/Privat | |
---|---|---|---|
Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel | Kassel | Öffentlich | |
ARCUS Klinik | Pforzheim | Öffentlich | |
Artemed Klinikum München Süd | München | Öffentlich | |
Asklepios Klinik St. Wolfgang | Bad Griesbach | Privat | |
Atos Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | |
Atos Klinik München | München | Privat | |
Atos Mediapark Klinik Köln | Köln | Privat | |
Atos Orthoparc Klinik | Köln | Privat | |
ATOS Starmed Klinik | München | Öffentlich | |
Benedictus Krankenhaus Feldafing | Feldafing | Öffentlich | |
BG Klinik Tübingen | Tübingen | Öffentlich | |
BG Klinikum Duisburg | Duisburg | Öffentlich | |
BG Klinikum Hamburg | Hamburg | Öffentlich | |
BG Unfallklinik Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Öffentlich | |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | Öffentlich | |
Eduardus-Krankenhaus | Köln | Öffentlich | |
Eilenriede Klinik Hannover | Hannover | Privat | |
Ethianum Klinik Heidelberg | Heidelberg | Privat | |
Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel | Castrop-Rauxel | Öffentlich | |
Helios Klinik Duisburg-Homberg | Duisburg | Öffentlich | |
Hessingpark-Clinic | Augsburg | Privat | |
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel - St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Essen | Öffentlich | |
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur | Koblenz | Öffentlich | |
Klinik Manhagen | Großhansdorf | Öffentlich | |
Klinik Neuendettelsau | Neuendettelsau | Öffentlich | |
Klinik Sanssouci | Potsdam | Privat | |
Klinik Tettnang | Tettnang | Öffentlich | |
Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim | Köln | Öffentlich | |
Kliniken Dr. Erler | Nürnberg | Öffentlich | |
Kliniken HochFranken - Klinik Münchberg | Münchberg | Öffentlich | |
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen | Magdeburg | Öffentlich | |
Klinikum rechts der Isar der TUM | München | Öffentlich | |
Ludgerus-Kliniken Münster - Standort Raphaelsklinik | Münster | Öffentlich | |
Lutrina Klinik | Kaiserslautern | Öffentlich | |
Maria-Josef-Hospital Greven | Greven | Öffentlich | |
Martin Luther Krankenhaus Berlin | Berlin | Öffentlich | |
OCM Orthopädische Chirurgie | München | Privat | |
Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | Öffentlich | |
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln | Köln | Öffentlich | |
Sana Klinik München | München | Öffentlich | |
Schön Klinik München Harlaching | München | Öffentlich | |
Sophienklinik | Hannover | Öffentlich | |
Sportklinik Stuttgart | Stuttgart | Öffentlich | |
St. Anna Hospital Herne | Herne | Öffentlich | |
St. Vinzenz-Krankenhaus | Düsseldorf | Öffentlich | |
Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg | Marburg | Öffentlich | |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Hamburg | Öffentlich | |
Waiblinger Zentralklinik | Waiblingen | Öffentlich | |
Winghofer Medicum Klinik | Rottenburg a.N. | Öffentlich | |
WofartKlinik | Gräfeling | Öffentlich |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt:
In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit der Therapie von Kreuzbandrissen. Es wurden jene 40 öffentlichen Häuser gelistet, in denen der Eingriff (ICD S83) – im Jahr 2021 am häufigsten durchgeführt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Sie dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten.
Privatversicherte und Selbstzahler können sich an Privatkliniken behandeln lassen. Privatkliniken müssen die Anzahl der durchgeführten Operationen nicht melden, sind teilweise aber auch auf kniechirurgische Operationen spezialisiert. Deshalb sind neben öffentlichen Krankenhäusern auch Privatkliniken in der obigen Liste enthalten. Alle oben gelisteten Privatkliniken sind von dem Wochenmagazin Der FOCUS im Jahr 2023 als Fachkrankenhäuser für Kniechirurgie ausgezeichnet worden.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der deutschen Kliniklandschaft. Die hohe Behandlungsqualität an vielen anderen Häusern wird selbstverständlich nicht angezweifelt.
Fakten zu Kreuzbandrissen
Die Kreuzbänder sind für die Stabilisation im Kniegelenk verantwortlich. Das ermöglichen sie, in dem sie die Vor- und Rückschubbewegung sowie Rotationsbewegungen im Kniegelenk einschränken. Wenn das Kreuzband reißt, ist ein Knallgeräusch zu hören. Denn das Kreuzband ist eine besonders feste und straffe Struktur. Die Schwellung des Knies, heftige Schmerzen und ein Gefühl der Instabilität zählt zu den üblichen Symptomen. Zudem lässt sich das Knie nicht vollständig strecken.
Die Ursachen eines Kreuzbandrisses sind meist Sportunfälle. Das Risiko eines Risses ist bei plötzlichem Abbremsen oder Richtungswechseln beim schnellen Laufen besonders hoch. Bei Sportarten wie Fußball, Skilaufen oder Tennis ist mit Kreuzbandrissen zu rechnen. Dabei ist das vordere Kreuzband besonders häufig betroffen.
Zur Erkennung eines Kreuzbandrisses führen Ärzte einen Funktionstest durch. Dieser nennt sich Schubladentest. Denn ist das vordere Kreuzband gerissen, kann der Orthopäde ohne Einschränkung den Unterschenkel gegenüber dem Oberschenkel nach vorne ziehen. Zusätzlich ordnen die Ärzte eine Magnetresonanztomografie (MRT) an. Das MRT ermöglicht den Ärzten, die Weichteilstrukturen im Knie wie auch Knorpel und den Meniskus zu beurteilen.
Bei den Therapiemöglichkeiten eines Kreuzbandrisses unterscheidet man zwischen den klassischen (konservativen) und operativen Behandlungsmethoden. Wenn der überwiegende Teil des Kreuzbandes intakt ist, verschreiben Ärzte eine Physiotherapie. Durch Stärkung der umliegenden Muskeln wird das Kniegelenk stabiler. Eine Operation kommt infrage, wenn die Betroffenen jung und sportlich besonders aktiv sind. Die Orthopäden vernähen das Kreuzband während einer Gelenkspiegelung. In besonders schweren Fällen kann auch eine Sehnentransplantation das Kreuzband vollständig ersetzen.
Die Anzahl der Diagnosen mit vorderem Kreuzbandriss (ICD-Code S83.53) war in den letzten Jahren mit 28.000 bis 32.000 Fällen recht konstant. Zuletzt ist die Zahl der Betroffenen zurückgegangen. Im Jahr 2021 wurden 19.251 Personen mit der Hauptdiagnose Kreuzbandriss in deutschen Krankenhäusern behandelt. Besonders betroffen sind junge Menschen im Alter von 15 bis 34 Jahren, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt drei Tage.