
Welche Rehakliniken in Deutschland sind auf die Behandlung von Knie-Patienten spezialisiert? Hier sind einige hervorragende Häuser gelistet.
Erkrankungen am Kniegelenk, wie zum Beispiel die Gonarthrose, schränken den Alltag ein und werden oftmals chirurgisch behandelt. Wenn sich die Arthrose in einem fortgeschrittenen Stadium befindet und der Knochen Verhärtungen oder Verdichtungen bildet, wird der Einsatz einer Prothese nötig. Dabei unterscheidet man zwischen der gelenkerhaltenden Teil-Endoprothese und der gelenkersetzenden Total-Endoprothese. Diese können auf konventionelle Weise oder minimal-invasiv eingesetzt werden. Hervorragende Kliniken für den Kniegelenkersatz finden Sie hier. Nach solch einer Operation steht ein Aufenthalt in einer Rehaklinik an, um sich an das neue Gelenk zu gewöhnen und in den Alltag zurückzufinden.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wir wirksam ist eine Prothese? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Knie-Prothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!
Alle unten gelisteten Rehakliniken sind auf die Behandlung von Patienten, die am Knie operiert wurden, spezialisiert. Das bedeutet, dass Ärzte in den Rehaeinrichtungen arbeiten, die auf Kniechirurgie spezialisiert sind. Außerdem wird ein breites Behandlungsspektrum angeboten, wodurch eine umfassende Therapie sichergestellt wird.
Die besten Rehakliniken für Kniepatienten
Rehaklinik | Bettenanzahl | Stadt | ||
---|---|---|---|---|
Vamed Rehaklinik Damp | 790 | Damp | ||
Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg | 700 | Bernau | ||
m&i-Fachkliniken Hohenurach | 555 | Bad Urach | ||
Klinik Höhenried | 524 | Bernried | ||
Mediclin Bliestal Kliniken | 508 | Blieskastel | ||
Klinikum Bad Bramstedt | 500 | Bad Bramstedt | ||
Johannesbad Fachklinik Bad Füssing | 488 | Bad Füssing | ||
Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging | 450 | Bad Gögging | ||
Hochwald-Kliniken Weiskirchen | 400 | Weiskirchen | ||
Reha-Zentrum am Meer | 390 | Bad Zwischenahn | ||
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum | 385 | Altenberg | ||
Klinik Bavaria Bad Kissingen | 367 | Bad Kissingen | ||
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn | 360 | Bad Heilbrunn | ||
Waldburg-Zeil Argentalklinik | 360 | Isny-Neutrauchburg | ||
Kurpark-Klinik | 340 | Bad Nauheim | ||
Medical Park Berlin Humboldtmühle | 290 | Berlin | ||
Asklepios Nordseeklinik Westerland | 290 | Sylt | ||
Asklepios Klinikum Bad Abbach | 283 | Bad Abbach | ||
Fachklinik Sonnenhof | 283 | Waldachtal | ||
Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau | 282 | Bad Schwartau | ||
m&i-Fachklinik Enzensberg | 280 | Füssen | ||
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik | 280 | Nümbrecht | ||
Caspar Heinrich Klinik | 266 | Bad Driburg | ||
Kliniken Hartenstein - Klinik Wildetal | 265 | Bad Wildungen | ||
Rehazentrum bei der Therme | 261 | Bad Waldsee | ||
Median Klinik Hoppegarten | 256 | Hoppegarten | ||
Waldburg-Zeil Rehabilitationsklinik Saulgau | 247 | Bad Saulgau | ||
Medical Park Chiemsee | 245 | Bernau | ||
Paracelsus Klinik am Schillergarten Bad Elster | 240 | Bad Elster | ||
Klinik am Tharandter Wald Hetzdorf | 240 | Halsbrücke | ||
Median Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg | 240 | Wiesbaden | ||
Fachkliniken Bad Bentheim | 235 | Bad Bentheim | ||
Dr. Ebel Fachklinik - Moorbad Bad Doberan | 230 | Bad Doberan | ||
Niederrhein Klinik | 228 | Korschenbroich | ||
Waldklinik Jesteburg | 220 | Jesteburg | ||
Deegenbergklinik | 212 | Bad Kissingen | ||
Klinik Münsterland | 205 | Bad Rothenfelde | ||
Johanniter-Klinik am Rombergpark | 200 | Dortmund | ||
Birkle-Klinik | 197 | Überlingen | ||
Landgrafen-Klinik | 188 | Bad Nenndorf | ||
Sana Rehabilitationsklinik Sommerfeld | 185 | Kremmen | ||
RKU - Zentrum für Integrierte Rehabilitation | 180 | Ulm | ||
Kirinus Alpenpark Klinik | 179 | Bad Wiessee | ||
Benedictus Krankenhaus | 170 | Feldafing | ||
Klinik Dr. Franz Dengler | 167 | Baden-Baden | ||
Park-Klinik | 165 | Bad Nauheim | ||
Elfenmaar-Klinik | 160 | Bad Betrich | ||
Klinik Der Fürstenhof | 160 | Bad Pyrmont | ||
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg | 120 | Bad Schmiedeberg | ||
Privatklinik Jägerwinkel | 72 | Bad Wiessee |
Der Name der Klinik wird Ihnen per Mouseover angezeigt
So wurde die Rehaklinikliste erstellt
- Focus Auszeichnung! Das große Wochenmagazin DER FOCUS zeichnet jedes Jahr die besten Reha-Kliniken aus. Alle gelisteten Häuser sind laut der Reha-Klinikliste 2021 auf Knieoperationen spezialisiert und werden von Ärzten überdurchschnittlich häufig empfohlen.
- Zertifikate! Alle oben gelisteten Häuser besitzen das Zertifikat einer offiziellen Stelle, zum Beispiel der Rentenversicherung Bund (QMS Reha) oder TÜV Süd oder TÜV Nord (system QM).
- Umfassende Hilfe! Gerade bei der Rehabilitation ist es wichtig, dass sich Experten verschiedener Fachbereiche um den Patienten kümmern, zum Beispiel Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten. In allen oben gelisteten Kliniken arbeitet ein interdisziplinäres Team mit Experten aus mindestens fünf Fachbereichen.
- Begleitperson! Für viele Menschen ist es wichtig nach einer schweren Operation eine nahestehende Person bei sich zu wissen. Deshalb sind oben in der Liste nur Rehakliniken aufgeführt, in denen eine Begleitperson gestattet ist.
In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wir wirksam ist eine Prothese? Was genau passiert am OP-Tag? Der Ratgeber Knie-Prothese gibt Antworten auf praktische Fragen. Hier bei Amazon bestellen oder auf das Bild tippen!
Diese Therapien werden in der Rehaklinik angeboten
Insbesondere nach dem Einsatz einer Knieprothese, oder nach einer Kreuzband- oder Meniskus-OP ist ein Aufenthalt in einer Rehaklinik ratsam. Denn die Wiederherstellung der Funktion des Kniegelenks erfordert professionelle Unterstützung und Zeit. Auch wenn Sie an einer Gonarthrose leiden, lernen Sie in der Reha, mit der Krankheit umzugehen. Verschiedene Therapiekonzepte machen Ihr Knie wieder fit.
Eine physio- und ergotherapeutische Behandlung unter professioneller Anleitung in kleinen Gruppen verbessert nach und nach die Gelenkfunktion. Eine Übung ist beispielsweise der 3-Punkte-Gang. Sie verlagern Ihr Körpergewicht auf Gehstützen oder Krücken und üben zunächst nur den Abrollvorgang beim normalen Gehen, ohne dass das Kniegelenk belastet wird. Bei der nächst höheren Schwierigkeitsstufe, dem Wechselschritt, behalten Sie die Krücken zunächst als Stütze, aber Sie verlagern deutlich mehr Gewicht auf Ihre Beine. Mit solchen Übungen wird Ihr Lauf- und Gangbild verbessert.
Bei der Ernährungsberatung besprechen Spezialisten mit Ihnen, wie eine gesunde Ernährung aussieht. Sie geben Ihnen auch Ernährungstipps, die für Menschen mit Arthrose sehr wertvoll sind. Denn bestimmte Lebensmittel, die besonders kohlenhydrathaltig sind, lösen entzündliche Prozesse im Körper aus, die eine Arthrose schmerzhaft beeinflussen.
Die Thermotherapien, wie Bewegungsbäder bei hohen Temperaturen, können arthrotische Schmerzen lindern und so die Gelenkfunktion unter schonenden Bedingungen verbessern.
Auch physikalische Therapien werden für die Reduktion Ihrer Schmerzen angeboten: Lymphdrainagen oder transkutane elektrische Stimulationen (TENS) fördern die Entspannung der Muskulatur mit Reizstrom. Massagen tragen ebenfalls zur Lösung von Verspannungen bei.
Ebenso werden Psychotherapeuten bei der Reha-Therapie einbezogen. Sie können mit ihnen über Stress oder Ängste bei der Wiedereingliederung in den Beruf sprechen. Eine sozialrechtliche Beratung, die etwa Fragen zur Frühverrentung beantwortet, steht Ihnen ebenfalls zu.